Die Divergenz zwischen den USA und Europa dürfte auch im Jahr 2025 das marktbestimmende Thema sein. Dahinter steht ein bereits viele Jahre anhaltender Trend, dem man sich nicht entgegenstellen konnte:
Das geldpolitische Jahr endet mit den Sitzungen der großen Notenbanken kurz vor Weihnachten. Die EZB hat am Donnerstag den Leitzins – den Einlagensatz – nochmals um 25 Basispunkte auf jetzt 3,00 Prozent gesenkt.
Der europäische Automobilsektor hat seit Jahresbeginn mehr als 10% an Wert verloren und ist damit zu Recht der von den Anlegern am wenigsten geschätzte Sektor.
Laut der Internationalen Energieagentur werden heute 10% des weltweiten Personen- und 7% des Güterverkehrs auf der Schiene abgewickelt.
In diesem Monat beschäftigen wir uns mit Quantencomputing. Auf den ersten Blick klingt das nach Science-Fiction. Ist es aber nicht. Im Gegenteil:
Getrieben vom KI-Boom gehörten Technologieaktien in den letzten Jahren zu den großen Gewinnern. In jüngster Zeit ist der Aufwärtstrend jedoch ins Stocken geraten. Hohe Bewertungen und wachsende Zweifel an den möglichen Produktivitätssteigerungen durch KI-Anwendungen haben die Anleger vorsichtiger werden lassen. Die langfristigen Wachstumstreiber für Technologieaktien sind jedoch nach wie vor intakt. Wir erläutern, welche Segmente des Technologiesektors wir langfristig für attraktiv halten.
Der Niedergang der deutschen Wirtschaft wird in den Medien breit diskutiert. Manche Volkswirte empfehlen Unternehmern unverhohlen, Deutschland zu verlassen und sich einen anderen Standort zu suchen.