Der BAKERSTEEL Electrum Fund wird
zu einem signifikanten Grad in Minenunternehmen investieren, die
Metalle fördern, die für die Bereiche Elektromobilität, Netzausbau,
erneuerbare Energie, Energiespeicherung, Künstliche Intelligenz und
Robotik benötigt werden, gewissermaßen „Metalle der Zukunft“.
Dies sind primär folgende: Zinn, Kupfer, Lithium, Kobalt, Silber,
Nickel, Gold, Wolfram, Vanadium, Graphit, Niobium, Zink, Palladium und
Platinum. Der Anteil von Edelmetallen wird konsistent mindestens ein
Drittel betragen, da dies dem Portfolio positive inverse Korrelations-
und Risikomanagementvorteile verschaffen wird. Es ist der zur Zeit einzige UCITS-Minenaktienfonds in Europa mit diesem Fokus.
Beim Investmentansatz- und Prozess wird analog zum BAKERSTEEL Precious Metals Fund verfahren: Value, Bottom-up, fundamental Research. Allerdings wird es hier einen Macro-Overlay geben,
der je nach Phase des Wirtschaftszyklus die Bereiche Edelmetalle versus
elektrische- und Technologiemetalle über-, bzw. unterbewerten wird.
Der BAKERSTEEL Electrum Fund ist ab 8. März zur Zeichnung über alle gängigen Orderwege verfügbar. Baker Steel wird bis circa Juni diesen Jahres den Fonds zu Seeding-Konditionen anbieten
(0,8% p.a. Management Gebühr und 15% Performance Fee über Index). Das
Minimum für die S-Anteilklasse ist während dieser Zeit aufgehoben.
Für weitere Informationen: www.bakersteelgobalfunds.com und/oder Email an svenkuhlbrodt@bakersteelcap.com
Diesen Beitrag teilen: