MSCI
Nordic Countries Index
Der MSCI Nordic Countries Index umfasst 73
Einzelwerte aus den vier Ländern Schweden (44 %), Dänemark (34 %), Finnland
(14 %) sowie Norwegen
(8 %).
Zu seinen größten Einzelwerten zählen Novo
Nordisk (11 %), Ericsson (3 %), DSV Panalpina (3 %), Atlas Copco (3 %) und
Vestas Wind Systems (3 %).)
Bei den Sektoren dominieren Industrie- (28
%), Gesundheits- (18 %), Finanz- (17 %) und IT-Werte (8 %).
Gemessen an den klassischen Kennziffern sind die
Aktien im MSCI Europe Index höher bewertet als im MSCI Europe Index, wo sie
rund zwölf Prozent vom Index ausmachen.
Die besten Fonds
Am besten fuhren Anleger in den vergangenen
fünf Jahren mit Fonds für skandinavische Small Caps, die im Schnitt zwischen 14
und 18 Prozent Rendite pro Jahr erzielten. Dies galt etwa für den BNP Paribas Nordic Small Cap sowie den Nordea Nordic Equity Small Cap Fund.
Mit breit gestreuten Blue-Chip-Fonds waren
jährliche Renditen zwischen fünf und zehn Prozent möglich.
In allen Fällen waren die
Skandinavien-Fonds dabei erfolgreicher als ETFs auf den MSCI Europe Index. Zwar
mussten Anleger dafür höhere Schwankungen in Kauf nehmen, doch spricht die
Sharpe Ratio als Rendite-Risiko-Maß am Ende für die nordischen Werte.
Diesen Beitrag teilen: