Botte: „Die Fed ist noch nicht fertig mit der Straffung der
Geldpolitik. Seit des Rückgangs der Verbraucherpreisinflation im Oktober auf
7,7 Prozent sieht sie sich angesichts der jüngsten Wirtschaftsdaten
(einschließlich der starken Einzelhandelsumsätze) mit einer verfrühten
Lockerung der finanziellen Bedingungen konfrontiert. Laut James Bullard,
Präsident der Federal Reserve Bank von St. Louis, müssen der Leitzins
möglicherweise weiter auf 7 Prozent angehoben werden. Diese Aussage trug zu
einer noch stärkeren Inversion der Renditekurve bei, so dass der Spread von
2s10s gegen Ende der Woche -70 Bp erreichte.
Im Euroraum ist die Renditekurve der deutschen Bundesanliehe
ebenfalls invertiert; die 30-jährige Rendite wird jetzt unter der 2
Prozent-Marke gehandelt, während die zweijährige Bundesanleihe mit 2,11 Prozent
notiert. Die für Dezember erwartete Zinserhöhung um 50 Basispunkte wird
möglicherweise nicht ausreichen, um die langfristigen Anleiherenditen nach
unten zu drücken. Eine Zinserhöhung um 75 Basispunkte oder eine frühzeitige
quantitative Straffung könnten erforderlich sein, um die Inflation zu senken.
Die Swap-Spreads verengten sich zugunsten der Anleihen von
Agenturen und supranationalen Organisationen. Die Anleihen der Europäischen
Union stießen in dieser Woche angesichts attraktiver Bewertungen (die im
Wesentlichen mit den Swap-Sätzen übereinstimmen) auf eine starke Nachfrage der
Anleger. Die Spreads europäischer Staatsanleihen tendieren ebenfalls enger,
einschließlich italienischer BTPs, die die von der neuen Regierung versprochene
zusätzliche fiskalische Lockerung in Höhe von 30 Mrd. € zu ignorieren scheinen.
Emissionen europäischer Staatsanleihen und Kredite werden stark nachgefragt.
Die Reinvestition der PSPP-Fälligkeiten wird ein entscheidender Faktor für die
Spreads der Staatsanleihen im Euroraum im Jahr 2023 sein.“
Das vollständige „MyStratWeekly“ der Tochter von Natixis
Investment Managers finden Sie im englischen Original anbei.
Das Thema der Woche widmet sich der Prognose von
Kreditausfallraten im nächsten Jahr.
Diesen Beitrag teilen: