„Anstieg der Anleiherenditen eröffnet Anlegern neue Chancen“

„Anstieg der Anleiherenditen eröffnet Anlegern neue Chancen“
Anleihen

"Galten Staatsanleihen aufgrund der früheren Unterstützung durch die Notenbanken als „sicherer Hafen“, bergen sie nun mehr Risiken als Unternehmensanleihen. Diese Verschiebung in der Risikowahrnehmung spiegelt sich in den trotz steigender Zinsen relativ stabilen Kreditspreads wider."

18.10.2023 | 05:55 Uhr

Autoren


Was war die Ursache für den Renditeanstieg?

Die Staatsanleiherenditen sind so hoch wie zuletzt vor mehr als einem Jahrzehnt. So sind die Finanzierungskosten im Falle 10-jähriger US- Staatsanleihen von 3,7% per Mitte Juli auf über 4,8% in der zweiten Oktoberwoche gestiegen. 

Im gleichen Zeitraum kletterten die Renditen 10- jähriger Staatsanleihen aus Deutschland von 2,2% auf 2,9% und jener aus Italien von 4,0% auf 4,9%. 

Für den jüngsten Renditeanstieg gibt es gleich mehrere Gründe: die Politik der Notenbanken, Wirtschaftswachstum und starke Arbeitsmärkte, Inflationserwartungen und Laufzeitprämien.

Den ausführlichen "ODDO BHF Monthly Investment Brief Oktober 2023" lesen Sie hier als PDF.

Diesen Beitrag teilen: