Ostrum AM: Inversion der US-Renditekurve schwächt sich ab - Finanzagentur des Bundes sorgt für mehr Liquidität am Anleihemarkt

Anleihen

In seinem aktuellen „MyStratWeekly“ weist Axel Botte, Marktstratege beim französischen Investmenthaus Ostrum Asset Management, darauf hin, dass sich die die Inversion der US-Renditekurve abschwächt, und der Spread zwischen den 2- und 10-jährigen Anleihen in der letzten Woche um etwa 15 Basispunkte gestiegen ist.

26.10.2022 | 09:48 Uhr

Botte: „Der strenge Kurs der Fed wird durch die Verkäufe von Staatsanleihen durch ausländische Zentralbanken noch verstärkt. Damit soll sowohl die Abwertung der Landeswährungen gegenüber dem Dollar eingedämmt als auch die Empfindlichkeit der Devisenreserven gegenüber dem US-Zinsrisiko verringert werden. Wie US-Finanzinstitute haben auch offizielle internationale Institutionen Zugang zu einer Reverse-Repo-Fazilität bei der Fed. Die ausstehenden Bareinlagen ausländischer offizieller Institutionen sind innerhalb von sechs Monaten um 100 Mrd. $ auf derzeit 333 Mrd. $ angestiegen.

Die Liquidität auf den Anleihemärkten hat sich erheblich verschlechtert, so dass es auf der Ebene der einzelnen Wertpapiere zu starken Bewertungsunterschieden gekommen ist. Die Knappheit deutscher Anleihen im Euroraum bleibt bestehen. Die deutsche Finanzagentur reagierte, indem sie ihre Emissionsplanung für das vierte Quartal 2022 gegenüber der im Dezember 2021 veröffentlichten Jahresvorausschau angepasst hat und insgesamt 22,5 Mrd. Euro mehr aufnimmt. Die Ausweitung der Emissionsaktivitäten, die dazu beiträgt, die Maßnahmen des Bundesregierung zur Bewältigung der Energiekrise im Volumen von 200-Milliarden-Euro vorzufinanzieren, hat die Swap-Spreads zwischen den zweijährigen Bundesschatzanweisungen und den 10jährigen Bundesanleihe deutlich eingeengt.“

Das vollständige „MyStratWeekly“ der Tochter von Natixis Investment Managers finden Sie im englischen Original anbei.

Das Thema der Woche widmet sich den Turbulenzen am Markt für britische Staatsanleihen.

Diesen Beitrag teilen: