WisdomTree: Dividendenausschüttungen für das 3. Quartal 2019
Dividenden
WisdomTree, Anbieter von Exchange Traded Funds (“ETF”) und Exchange Traded Products (“ETP”), gibt heute die Dividendenausschüttungen seiner WisdomTree UCITS ETFs für das 3. Quartal 2019 bekannt.
27.09.2019 | 07:39 Uhr
Die Details zu den Ausschüttungen präsentieren sich wie folgt:
Ankündigungsdatum: 26. September 2019
Ex-Datum: 3. Oktober 2019
Meldedatum: 4. Oktober 2019
Zahlungstermin: 18. Oktober 2019
Dividendentabelle
Dividendentabelle
Quelle: WisdomTree
Wichtige Eckpunkte:
WisdomTrees
Equity Income ETFs sind stark auf defensive Sektoren wie Energie,
Finanzwerte und Versorger ausgerichtet, wodurch Investoren ein auf Value
Opportunitäten ausgerichtetes Portfolio erhalten.
Die erhöhte Dividendenrendite der WisdomTree Equity Income Indizes konnte durch drei Komponenten sichergestellt werden:
Durch
eine Selektion nach der stärksten Dividendenrendite im Aktienmarkt
wurden alle Aktien, die keine Dividende zahlen, automatisch
ausgeschlossen. Dies im Gegensatz zu Indizes, die die
Marktkapitalisierung gewichten, wo die Größe eines Titels Investoren
auch den Zugang zu Unternehmen mit niedriger Dividendenrendite gewähren
kann.
Durch
eine Gewichtung nach der tatsächlich gezahlten Bardividende und nicht
nach der Dividendenrendite können sogenannte “Value-Traps” umgangen
werden, da Unternehmen, die die größte Dividendensumme gezahlt haben,
auch die größte Gewichtung im Index bekommen.
Durch
das jährliche Rebalancing wurde genug Zeit geschaffen, um neue
Value-Opportunitäten zu erkennen und teure Wachstumsgefahren zu
eliminieren. Über mehrere Rebalancing-Zyklen hinweg kann so für eine
Renditeprämie im Vergleich zu nach Marktkapitalisierung gewichteten
Indizes gesorgt werden. Zudem können auch bessere Risiko-adjustierte
Renditen erwirtschaftet werden.
Diesen Beitrag teilen:
Jetzt weiterlesen
Dieser Inhalt ist für professionelle Anleger bestimmt. Mit Klick auf "Weiter" bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger sind und stimmen unserer Datenschutzerklärung zu.
Diesen Beitrag teilen: