China im Jahr der Schlange - An der Talsohle entlang (Foto: Bild von JLB1988 auf Pixabay)
Emerging Markets

Robeco: China im Jahr der Schlange - An der Talsohle entlang

In China symbolisiert die Schlange Intelligenz, Rätsel und Erneuerung. Wird das Mondjahr der Schlange das Vertrauen in chinesische Aktien und die Wirtschaft trotz des Rätsels, wie das Land in die Deflation geschlittert ist, stärken? Ja, sagt Multi-Asset-Anleger Arnout van Rijn, der wegen der makroökonomischen Talsohle einen kurzfristigen Aufschwung für Aktien vorhersagt.

13.02.2025 | 10:05 Uhr

Chinesische Anleihen haben Aktien seit 2021 übertroffen – aber nicht die letzten 6 Monate
Chinesische Anleihen haben Aktien seit 2021 übertroffen – aber nicht die letzten 6 Monate


Die chinesische Wirtschaft – die zweitgrößte der Welt – befindet sich in einer derartigen Krise, dass inländische Anleihen in den letzten vier Jahren Aktien übertrafen. Die alte Schlange scheint sich nun zu häuten. Vieles hängt vom Ende der Deflation ab. • Die wirtschaftlichen Bemühungen werden durch die möglichen US-Zölle gegen China nicht gerade unterstützt. Die Regierung wird agil sein müssen, um ihr Wachstumsziel von 5 % zu erreichen, indem sie das Vertrauen im Inland gegenüber Trumps Drohgebärden stärkt. • Im Fokus wird 2025 die relative Stärke des Yuan sein. Der Yuan gilt als eine schwache Währung, dabei stimmt das nicht. Die internationale Gemeinschaft konzentriert sich zu sehr auf den Dollar-Wechselkurs. Gegenüber dem Euro hat sich in den letzten zehn Jahren wenig geändert.

Zum vollständigen Beitrag in englischer Sprache

Diesen Beitrag teilen:

Jetzt weiterlesen

Dieser Inhalt ist für professionelle Anleger bestimmt. Mit Klick auf "Weiter" bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger sind und stimmen unserer Datenschutzerklärung zu.

Weiter