Während Kunststoff vor allem mit Meeresverschmutzung in Verbindung gebracht wird, zeigt in Frankreich eine Studie von ADEME, die auf 33 Proben basiert, dass 76% der analysierten Böden in 70% der Fälle Mikroplastik mit einer Größe von weniger als 2 mm enthalten.
21.02.2025 | 05:03 Uhr
Im Durchschnitt weisen die analysierten Böden (Böden aus großen Kulturen, Wiesen, Weinbergen, Obstgärten und Wäldern) 15 Mikroplastikpartikel pro kg Trockenboden auf. Während in Frankreich jährlich 3,7 Millionen Tonnen Kunststoffabfälle entstehen, ist es immer wichtiger, die Umweltverschmutzung zu begrenzen, die sich in unserem Körper ansammelt (Leber, Nieren, Gehirn).
Die Erhaltung und Wiederherstellung der Bodengesundheit ist daher ein wichtiger Schwerpunkt, um den Herausforderungen des Klimawandels, der Erhaltung der biologischen Vielfalt und der Verbesserung der menschlichen Gesundheit zu begegnen.
Diesen Beitrag teilen: