Intraday-Reversal am US-Aktienmarkt und Renditeanstieg bei US-Staatsanleihen
- Der Markt startete stark positiv, drehte im Tagesverlauf jedoch ins Minus.
- Parallel stiegen die Renditen von US-Staatsanleihen deutlich, was auf eine zunehmende Unsicherheit/höhere Risikoprämien am Markt hindeutet.
Zentrale Daten:
- Die 30-jährige US-Staatsanleihe erreichte zwischenzeitlich über 5 %, aktuell bei 4,86 %.
- Vor Ankündigung der Strafzölle durch Trump (vergangenen Mittwoch) lag die Rendite bei 4,40 % – ein Anstieg um fast 50 Basispunkte, in der Spitze sogar über 60 Basispunkte.
Einordnung von Edgar Walk:
- Die Entwicklung sei als bedrohlich zu beschreiben: Der "Patient" US-Wirtschaft zeige kritische Vitalwerte (z. B. hohe High Yield Spreads und steigende Zinsen), was auf eine längere, schwierige Marktphase hindeute.
- Der Vergleich mit dem „Liz-Truss-Moment“ in Großbritannien unterstreiche die Ernsthaftigkeit der Lage.
- Die Politik werde vom Anleihemarkt diszipliniert, schlechte Wirtschaftspolitik werde „brutal bestraft“.
Auswirkungen der Strafzölle und der US-Wirtschaftspolitik
Trump hat heute 104 %-Zölle auf chinesische Importe umgesetzt und auch die Zölle auf alle anderen Länder. Die Implikationen:
Kurzfristige Effekte:
- Zölle wirken wie eine Konsumsteuer auf den US-Verbraucher.
- Rund 525 Mrd. USD an Importen aus China (per 2024) würden mit 104 % Zoll belegt, was zwar zu staatlichen Mehreinnahmen führt, aber letztlich die Konsumenten durch höhere Preise belastet.
Mittelfristige Folgen:
- Wahrscheinlich Rezession in den USA, was wiederum
- das Defizit vergrößert, da Staatseinnahmen sinken und die automatischen Stabilisatoren (z. B. Arbeitslosenhilfe) aktiviert werden,
- das US-Haushaltsdefizit auf bis 10 % des BIP verschlechtern könnte,
- die ursprünglichen Mehreinnahmen durch Zölle überkompensiert. - Chinesische Exporte werden zwar umgelenkt (über Drittstaaten), aber insgesamt wird weniger in die USA geliefert.
Die zentralen Fragen lauten jetzt:
- Rudert Trump zurück?
- Wie reagiert die Fed?
- Wie reagieren Republikaner und Kongress?
Diesen Beitrag teilen: