Edmond de Rothschild: „Globale finanzielle Stabilität wird das ganze Jahr über einer Belastungsprobe unterzogen"

„2017 wird kein einfaches Jahr werden. Stattdessen wird es viele Phasen mit hoher Volatilität geben, vor allem wegen kurzfristiger Konjunktur- und Inflationstrends in wichtigen Wirtschaftsräumen und wegen des dicht gedrängten Wahlkalenders“, schreibt Philippe Uzan, Chief Investment Officer. Anleger müssen flexibel sein, Konvexität nutzen und sehr selektiv vorgehen.

23.01.2017 | 15:13 Uhr

Für das laufende Jahr erwartet Uzan, dass die globale finanzielle Stabilität das ganze Jahr über einer Belastungsprobe unterzogen werden wird. Bei den Wahlen, die in der letzten Zeit stattgefunden haben, wurde deutlich, wie unzufrieden die Wähler mit den Politikern sind, weil diese nicht die erhofften Lösungen liefern. Der Widerstand gegen die Globalisierung geht mit dieser Unzufriedenheit Hand in Hand. Und sogar die Notenbanken sind wegen ihrer Maßnahmen massiver Kritik ausgesetzt. Auch 2017 gehört daher zum erfolgreichen aktiven Investieren, dass man Risiken einbezieht, um aus einigen davon Anlagechancen zu machen.

„2016 war ein Jahr der politischen Umwälzungen, aus denen sich 2017, das wir als ein Jahr der Veränderungen ansehen, echte Chancen ergeben sollten“, so Uzan. Voraussetzung dafür ist, dass sich Europa der derzeitigen populistischen Welle widersetzt und China bei seinen Widersprüchen bleibt (das heißt, Beibehaltung hoher und stabiler Wachstumsraten, aber um den Preis von Ungleichgewichten bei den Schulden):

• Eine allmähliche Normalisierung der Inflation wird eine gute Nachricht sein für die große Rotation zurück zu Aktien und weg von Renten sowie für Substanzaktien, zyklische und Finanztitel.

• Europäische Aktien, die als erste mit der derzeitigen „politischen Prämie” belegt wurden, könnten sich überdurchschnittlich entwickeln, wenn die Wahlen vorüber sind.

• Mit der Abnahme der politischen Prämie können wir auch dank einer Deregulierungswelle in den USA mit einer Zunahme von M&A-Transaktionen rechnen.

„Letztlich könnte 2017 etwas ein großes Comeback feiern, das nach der Lehman-Pleite verschwunden war: der Zyklus!“, erklärt Philippe Uzan.

Die vollständige Investmentstrategie 2017 lesen Sie hier

Diesen Beitrag teilen: