Metzler AM: Die Finanzmärkte sind der Taktgeber für die Realwirtschaft geworden

Edgar Walk, Chefvolkswirt Metzler Asset Management
Marktausblick

Finanzmärkte haben heutzutage so ein großes Gewicht in der Weltwirtschaft, dass sie oft die realwirtschaftlichen Entwicklungen bestimmen – und nicht umgekehrt.

03.12.2024 | 07:20 Uhr

Die Entwicklung der Finanzierungsbedingungen hat dabei einen besonders starken Einfluss auf das Wirtschaftswachstum. Ein Beispiel ist der US-Dollar: Tatsächlich funktioniert der Welthandel nur dann gut, wenn Exporteure leichten Zugang zu US-Dollar-Fremdwährungskrediten haben. So verschlechtert eine Aufwertung des US-Dollars die Finanzierungsbedingungen, da US-Finanzinstitute dann weniger internationale US-Dollar-Kredite aufgrund der gestiegenen Rückzahlungsrisiken vergeben – und ohne günstige Finanzierungsbedingungen kein Export. Das heißt, die Finanzierung bestimmt den Welthandel.

Eine mögliche Abwertung des US-Dollars im Jahr 2025 könnte demnach positive Effekte haben: Der Welthandel würde angekurbelt, Schwellenländer könnten wachsen, und auch die deutsche Exportwirtschaft würde profitieren.

Diesen Beitrag teilen: