Pictet AM Barometer: Schwellenländeranlagen bieten Zuflucht vor Trumps Zöllen

Pictet AM Barometer: Schwellenländeranlagen bieten Zuflucht vor Trumps Zöllen
Marktausblick

Angesichts der zunehmenden wirtschaftlichen Erholung in China gehen wir davon aus, dass Schwellenländeraktien und -anleihen in den kommenden Monaten besser abschneiden werden als die von den Zöllen betroffenen Industrieländer.

08.04.2025 | 07:49 Uhr

Asset-Allocation: Schwellenländer gewinnen durch Trumps Politik die Oberhand

Die Finanzmärkte laufen Gefahr, die Orientierung zu verlieren. Vor allem, weil sich die beiden grössten Volkswirtschaften der Welt in entgegengesetzte Richtungen zu entwickeln scheinen.

In den USA verschlechtern sich die Konjunkturaussichten. Donald Trumps politische Ankündigungen in den ersten zehn Wochen seiner Amtszeit – zum Beispiel Zölle in Höhe von 25% auf US-Autoimporte und ein aggressives Vorgehen gegen Einwanderung – haben sich als weitreichender erwiesen als viele Wirtschaftsexperten und Investoren erwartet hatten. Die Massnahmen werden wahrscheinlich zu einer Stagflation führen, vor allem in den USA, aber auch in einigen anderen Industrieländern. All das ist für die Aktien- und Anleihemärkte der Industrieländer nicht gerade erfreulich.

Im Gegensatz dazu könnte China endlich aus seiner Flaute herauskommen. Die US-Zölle haben zwar negative Auswirkungen auf das Wachstum in China, aber Pekings koordinierte geld- und fiskalpolitische Massnahmen – die auf fast 5 Bio. RMB bzw. mehr als 3% des BIP geschätzt werden – scheinen Früchte zu tragen. Dies zeigt sich vor allem auf dem Wohnungsmarkt, der für den Aufschwung des Landes von entscheidender Bedeutung ist, aber auch bei den Konsumzahlen, die in den letzten drei Monaten des Jahres 2024 auf Jahresbasis um mehr als 15% gestiegen sind.

Der Aufschwung in China hat anderen Schwellenländern Auftrieb gegeben, die ebenfalls von der sinkenden Inflation, der lockeren Geldpolitik und dem schwächeren US-Dollar profitieren.

Berücksichtigen wir all diese Faktoren, sehen wir in den Schwellenländern mehr Chancen als in den Industrieändern. Wir sind zwar in Aktien, Anleihen und Cash neutral positioniert, aber in Schwellenländeranleihen und -aktien, einschliesslich chinesischer Aktien, übergewichtet.

Wir bleiben in Gold übergewichtet, da wir das Edelmetall als Absicherung gegen volatile und unvorhersehbare Marktentwicklungen betrachten.

Mehr lesen

Diesen Beitrag teilen: