Die Wahrscheinlichkeit für eine Leitzinssenkung am 31. Juli
wird dagegen mit nahe null Prozent eingepreist. Die US-Inflationsdaten in der
kommenden Woche könnten die Wahrscheinlichkeiten beeinflussen, sodass dann für
Juli eine höhere eingereist wird.
Während in den USA die Inflationsdaten also noch kein
eindeutiges Bild zeigen, ist die Inflation in Japan relativ hoch. Dennoch blieb
die Lohndynamik bisher schwach, was der Hauptgrund für die anhaltend
ultraexpansive Geldpolitik der japanischen Zentralbank ist und auch für den
schwachen Yen- Wechselkurs. In China dagegen dürfte die schwache
Binnennachfrage für eine weiterhin niedrige Inflation sorgen.
Beitrag öffnen
Diesen Beitrag teilen: