Der Name ist Programm: Hidden Champions sind in ihren Nischen oft global führend, doch in der Öffentlichkeit sind sie meist unbekannt. In dieser Artikelserie geht es diesmal um die UmweltBank AG und ihr nachhaltiges Geschäftsmodell.
04.10.2023 | 14:33 Uhr
„Mein Geld macht grün“ lautet das Motto der UmweltBank und damit ist schon vieles gesagt. Für „Deutschlands grünste Bank“ gehören Ökologie und Ökonomie einfach zusammen. Wer bei der UmweltBank Kund:in ist fördert mit dem eigenen Geld Umweltprojekte in ganz Deutschland. Die Verbindung von Finanzen mit ökologischer wie sozialer Verantwortung macht die Ökobank zum absoluten Sustainable Hidden Champion des Bankensektors.
Mit UmweltBank Geldanlagen ökologisch sinnvolle Projekte finanzieren
In Berlin gibt es ein kulturelles Vorzeigeprojekt, auf das der Hidden Champion als Geldgeber besonders stolz sein kann. In Deutschlands Hauptstadt ist ein kreativer Öko-Kiez entstanden, der an bunter Vielfalt kaum zu überbieten ist: der Holzmarkt. Der Holzmarkt ist eines von 25.000 innovativen Umweltprojekten, dass Investor:innen, die in UmweltBank Geldanlagen investieren, auf den Weg gebracht haben.
Das urbane Dorf unter genossenschaftlichem Management ist ein Hotspot für kreative Köpfe. Angestrebt wurde eine Symbiose aus Kultur, Wirtschaft und Natur. Das 18.000 Quadratmeter große Areal bietet viel Raum zur künstlerischen Entfaltung, ist Wohn- und Arbeitsplatz, Ort der Erholung und Partytreff.
Der Holzmarkt will ein „Spielplatz für Erwachsene“ sein. Doch geht es um die Sache, wird es ernst. Hinter dem Ökoprojekt stecken ein ausgeklügelter Geschäftsplan und Menschen, die darauf achten, dass ihre Ideale nicht verwässert werden. Deshalb können nur diejenigen zur Kiezgemeinschaft gehören, deren Ideen nachweislich originell, ökologisch und nachhaltig sind. Ein alternatives Großstadtquartier von Menschen für Menschen, das auf teuerstem Baugrund direkt an der Spree steht. Gründer:innen und Initiator:innen streben übrigens keinen baulichen Endzustand an. Im Gegenteil, der Holzmarkt soll sich ständig neu erfinden. Und die UmweltBank steht dem Ökodorf beim Wandel und Wachsen als Kreditgeberin zur Seite – engagiert und lösungsorientiert.
Die UmweltBank im Überblick: Angaben zu Branche, Produkte und Dienstleistung, Umsatz und Entwicklung etc.
Der Holzmarkt in Berlin ist nur eines von vielen Projekten, die die UmweltBank finanziert. Doch nicht alle sind so sicht- und greifbar. Die „grünste Bank“ unter den Ökobanken will so viele Umweltprojekte wie nur möglich fördern. Dazu braucht sie das Vertrauen der Kund:innen, die wollen, dass ihr Geld ökologisch und nachhaltig arbeitet. Um das sicher zu stellen, bekommen die Anleger:innen eine sogenannte „Umweltgarantie“.
Klar definierte Kriterien für die Kreditvergabe schließen zum Beispiel aus, dass Investitionen in Großkraftwerke, Waffen, Militärgüter und Gentechnologie fließen. Damit diese Kriterien eingehalten werden, unterwirft sich das Geldhaus einer starken Selbstkontrolle durch den Umweltrat. Das unabhängige ökologische Kontrollgremium überwacht die Geschäfte des Instituts und präzisiert Finanzierungsschwerpunkte. Diese liegen vor allem in den Bereichen erneuerbarer Energien und ökologisches und soziales Bauen. Wer mehr über die Arbeit des Umweltrats der UmweltBank wissen will, kann sich unser Webinar „Was macht eigentlich ein Umweltrat? – praktisch erklärt am Beispiel der UmweltBank“ dazu ansehen.
Wie eingangs erwähnt, hat die UmweltBank bereits etwa 25.000 Umweltprojekte gefördert.
Im Jahr 2020 verteilte sich das Kreditportfolio folgendermaßen:
Kreditportfolio der UmweltBank 2020: Anteil Wohn, Sozial- und Gewerbeimmobilien, Sonnenenergie, Windkraftkredite, Sonstige (eigene Darstellung avesco AG)
In 2021 hat die UmweltBank durch die Finanzierung von Wind- und Wasserkraftanlagen sowie Photovoltaikprojekten 1,2 Mio. Tonnen CO2-Emissionen in Deutschland eingespart. Die Bank trägt mit ihren UmweltBank Geldanlagen somit wesentlich zur Reduzierung der CO2-Emissionen bei.
Übrigens, über die Liquiditätsreserve hinaus werden keine Eigenanlagen der Bank am Kapitalmarkt getätigt. Eine Absage an die Spekulation mit Kund:innengeldern. Auch das schafft Vertrauen.
Die grüne Bank hat als einziges Geldhaus in Deutschland den Umweltschutz in ihrer Satzung verankert. Ökologische Nachhaltigkeit ist kein Schlagwort, sondern eine geprüfte Umweltleistung des Instituts, welche nach den Richtlinien von EMAS (Eco-Management and Audit Scheme) zertifiziert ist. Nun belastet der Betrieb einer Bank die Umwelt vergleichsweise gering. Doch auch diesen relativ kleinen „ökologischen Fußabdruck“ wollen die Ökobanker:innen systematisch verkleinern: Das beginnt bei der Auswahl und Verwendung umweltverträglicher Betriebsmittel, geht über die sorgfältige Lieferantenauswahl nach ethischen und ökologischen Kriterien bis hin zur Stärkung des Umweltbewusstseins aller Mitarbeitenden. In ihrer Arbeit gilt das Prinzip „Qualität vor Quantität“. Zielvorgaben zur Erreichung bestimmter Umsatz- oder Verkaufszahlen gibt es nicht.
Wie Kund:innen und Mitarbeitende von Ökobanken die ökologische Dividende steigern
Ökobanken wie die UmweltBank generieren oft auch einen Mehrwert durch Aktivitäten wie Aktionen für Neukund:innen oder internes Engagement der Belegschaft. Hier zwei Beispiele der UmweltBank:
Seit Jahren wird die Nachhaltigkeitsleistung der Ökobank von Ratingagenturen als sehr gut bewertet. 2016 wurde die UmweltBank erstmals durch die Sustainability Intelligence überprüft und führt dort den Benchmark-Vergleich im Bereich Nachhaltigkeit an. Die ökologische Produktpalette der UmweltBank umfasst grüne Sparkonten, nachhaltige Wertpapiere, ökologische Versicherungen und Finanzierungen für umweltfreundliche Projekte. Ein Girokonto gibt es nicht. Insofern eignet sich die UmweltBank eher als Ergänzung, nicht als Ersatz zur Hausbank.
SDGs, auf die die UmweltBank mit ihren Geschäftstätigkeiten einzahlt | Quelle: avesco (eigene Darstellung)
Sie wollen mehr über die Potenziale der Sustainable Hidden Champions erfahren? Dann melden Sie sich für den monatlichen avesco Newsletter an!
Die nachhaltigsten Hidden Champions in Europa sind Bestandteil des avesco Sustainable Hidden Champions Equity Fonds.
WKN: A12BKF (I-Tranche) | A1J9FJ (R-Tranche) | A2QJLC (C-Tranche) | A3DCAR (A-Tranche)
Kontakt: Elisabeth Schaper (Marketing) | +49 30 288767-14 | Elisabeth.Schaper@avesco.de
Disclaimer
Dieser redaktionelle Artikel wurde von der avesco Sustainable Finance AG erstellt und stellt eine Marketingmitteilung dar. Sie dient ausschließlich Informationszwecken. Die dargestellten Berechnungen, Rahmenbedingungen und die daraus abgeleiteten Einschätzungen beruhen auf dem Informationsstand zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels und können daher zukünftigen Veränderungen unterliegen. Die Angaben beruhen auf Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass dies keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten darstellt. Die zur Verfügung gestellten Informationen bedeuten keine Empfehlung oder Beratung. Die in dem Artikel zum Ausdruck gebrachten Meinungen können sich ohne vorherige Ankündigung ändern. Die avesco Sustainable Finance AG übernimmt keine Haftung für die Verwendung dieses Dokuments oder dessen Inhalts.
Die gültigen Verkaufsunterlagen des avesco Sustainable Hidden Champions Equity mit der Anteilsklasse R (WKN: A1J9FJ / ISIN: DE000A1J9FJ5) bzw. der Anteilsklasse I (WKN: A12BKF / ISIN: DE000A12BKF6) können kostenlos über avesco Sustainable Finance AG bezogen werden. Diese enthalten ausführliche Hinweise zu den einzelnen mit der Anlage verbundenen Risiken und sind Grundlage für den Kauf von Anteilen an diesem Fonds. Sie finden in den Verkaufsunterlagen ausschließlich Angaben, die produktbezogene Informationen und keine an den persönlichen Verhältnissen des (potentiellen) Kunden ausgerichtete Empfehlung darstellen, insbesondere nicht in der Form einer individuellen Anlageberatung.
Für den Artikel und die Verkaufsunterlagen gilt, dass die dargestellte Wertentwicklung in der Vergangenheit kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung ist.
Diesen Beitrag teilen: