Nahezu alle investieren in die „Großen” Unternehmen, mehr als 60 Prozent des Aktienportfolios in USA und schwerpunktmäßig in US-Techs wie ALPHABET, Amazon oder Microsoft.
Es gibt kaum ein Portfolio, indem diese Werten nicht
unter den Top 10 Positionen zu finden sind. Ein richtiger Herdentrieb hat sich
über die letzten Jahre entwickelt. Dies hat zwei wesentliche Gründe. Zum einen
investiert die breite Masse nach dem Rückspiegel-Prinzip (was in der
Vergangenheit gut gelaufen ist) und es ist deutlich einfacher in große
Unternehmen zu investieren. Denn die Anzahl betrifft lediglich 5 Prozent der
börsennotierten Aktiengesellschaften, also man konzentriert sich auf eine
kleine Anzahl von Unternehmen. Schade eigentlich, denn 95 Prozent der
börsennotierten Unternehmen sind Nebenwerte, die ein deutlich höheres
(Wachstums-) Potential aufweisen. Doch in der Anzahl steckt die
Herausforderung, die die meisten Fondsmanager eher meiden. Es gibt deutlich
mehr Unternehmen und dadurch steigt der Analyseaufwand überproportional an.
Hinzu kommt, dass man nicht einfach die Bloomberg-Zahlen nehmen kann, denn
diese stimmen bei kleinen Unternehmen öfters nicht, oder sind gar nicht
vorhanden. So das Qualitätsurteil von einem unserer erfolgreichen Fondsmanager.
Um gute bis sehr gute Performance zu erzielen muss man richtig hart arbeiten
bei der Aktienauswahl.
Ein weiteres Problem ist, dass Fondsmanager ab einem
bestimmten eigenen Investitionsvolumen nicht mehr in die Perlen oder Hidden Champions
investieren können, da die Marktkapitalisierung deutlich geringer ist als bei
großen Unternehmen.
So ist die breite Masse der Anleger in großen Werten investiert.
Nicht nur passiv mit ETFs, sondern auch mit aktiven Fonds. Doch bei der
Geldanlage war es schon immer ratsam, nicht mit der Masse mit zuschwimmen. Auch
hier wird die 80 / 20 Regel besonders deutlich. 20 % der Bevölkerung besitzen
82,7 % des Weltvermögens. Und gerade diese 20 % machen sicherlich nicht das
gleiche, wie alle anderen, sonst wären sie nicht dort, wo sie sind.
Denken Sie darüber mal in Ruhe nach!
Unser Investmentfokus liegt auf der Suche nach Perlen,
die das große Wachstum vor sich haben, nicht nur in USA, sondern auf der ganzen
Welt!
Diesen Beitrag teilen: