In einem neuen Research-Papier, das von Laurens Swinkels,
Head of Quant Research bei Robeco, mitverfasst wurde, soll diese Frage
beantwortet werden. Darin werden die Risiken und Chancen von Anlagen durch die
Konstruktion eines hypothetischen Multi-Asset-Markt-Portfolios
im Wert von 150 Billionen USD beleuchtet. Diese Summe ist größer als das
weltweite BIP im Jahr 2024. Die Untersuchung erstreckt sich über mehr als ein
halbes Jahrhundert, von 1970 bis 2022.
Die Renditen werden dazu in einem monatlichen Rhythmus analysiert, was im
Vergleich zu früheren Studien eine genauere Einschätzung der Anlagerisiken
unterstützt. Auch wenn die Sharpe-Ratio – die die Anlagerendite mit den
eingegangenen Risiken vergleicht – des globalen Markt-Portfolios nicht viel
höher ist als jene von Aktien, ist sie im Laufe der Zeit viel stabiler. Die
Rückschläge des Marktportfolios sind ebenfalls wesentlich geringer. Die
Ergebnisse sind verblüffend.
Die Informationen auf der nachfolgenden Website der Robeco Deutschland,
Zweigniederlassung der Robeco Institutional Asset Management B.V.,
richten sich ausschließlich an professionelle Kunden im Sinne von § 31a
Abs. 2 Wertpapierhandelsgesetz (WpHG) wie beispielsweise Versicherungen,
Banken und Sparkassen. Die auf dieser Website dargestellten
Informationen sind NICHT für Privatanleger bestimmt und entsprechen
nicht den für Privatanleger maßgeblichen gesetzlichen Bestimmungen.
Diesen Beitrag teilen: