William Blair: Investing Expeditions - Technologische Innovationen rund um den Globus

Research-Reisen sind ein wesentlicher Bestandteil unseres aktiven, fundamentalen Investmentprozesses. Im Folgenden stellen wir einige der Research-Reisen vor, die unsere Teams für globale Aktien und Schwellenländeranleihen unternommen haben.

20.06.2024 | 11:34 Uhr

Unsere Investmentteams treffen sich mit verschiedenen Unternehmen, nehmen an Konferenzen teil und bereisen neue Märkte auf der ganzen Welt, um Erkenntnisse für unsere Kunden zu gewinnen und ein tieferes Verständnis für potenzielle Investments zu erlangen.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer interaktiven Forschungslandkarte.

Taiwans Nachfrage nach Technologie

Die Global Research-Analysten Greg Scolaro, CFA, Drew Buckley, CFA, Partner, und Jayesh Kannan, CFA, sind nach Hsinchu, Taiwan, gereist, um sich mit verschiedenen Unternehmen zu treffen und mehr über die wichtigsten Nachfragefaktoren im Technologiesektor zu erfahren.

"Es ist ein neues Jahr und wir haben versucht, durch unsere Treffen die Nachfragetreiber für die verschiedenen Endmärkte im Technologiesektor zu verstehen. Server gehören dazu. Dazu gehören auch die Erholung der Nachfrage nach PCs und Laptops sowie der Zyklus bei Mobiltelefonen und Smartphones", sagt Kannan.

Aber das Schlüsselthema ist die künstliche Intelligenz (KI)", sagt Scolaro. "Es ist bei jedem unserer Unternehmenstreffen zur Sprache gekommen, und es ist interessant zu hören, wie unterschiedlich die Ansichten über die Auswirkungen von KI auf all diese Unternehmen sind.

Vor Ort in Sambia

Dan Wood, Portfoliomanager unseres Teams für Schwellenländeranleihen, besuchte Sambia, wo Umstrukturierung, Bergbau und Währungsaufwertung ganz oben auf der Agenda der Anleger in Schwellenländeranleihen stehen.

Umstrukturierung, sagt er, ist ein sehr langer und mühsamer Prozess, der Kompromisse auf allen Seiten erfordert. Es sieht so aus, als kämen wir näher, aber es bleibt abzuwarten, wie nah wir sind und wie die Bedingungen der endgültigen Vereinbarung aussehen werden.

Auch die Bergbauindustrie ist in Aufruhr. "Im Moment ist die Produktion noch sehr gering, aber neue Vorschriften lassen darauf schließen, dass sie in den nächsten Jahren drastisch ansteigen wird, was der sambischen Wirtschaft zugute kommen dürfte", sagt Wood.

Lehren von den Konsumenten

Dasha Fomina, Research-Analystin in unserem Global Equities-Team, nahm an der Konferenz der Consumer Analyst Group of New York (CAGNY) teil, wo sie mit CEOs globaler Konsumgüterunternehmen aus den Bereichen Grundnahrungsmittel, Spirituosen und Schönheitspflege zusammentraf.

Sie erfuhr, dass sich die Managementteams eher auf Wachstum als auf Margen und Nachfrageelastizität konzentrieren, während die aktuellen Wachstumserwartungen der Verbraucher auf wachsende internationale Chancen, insbesondere in Indien, hindeuten. Und wie in anderen Sektoren hat KI das Potenzial, Rückenwind zu erzeugen, z.B. bei der Effizienz von Werbebudgets und der Optimierung der Beschaffung.

Japan aus makroökonomischer Sicht

Ausgabe der Japan Times vom 5. März 2024.

Abgebildet: Ausgabe der Japan Times vom 5. März 2024.

Verschiedene Mitglieder unseres globalen Aktienteams sind seit Herbst 2022 fünf Mal nach Japan gereist. Bei der jüngsten Reise trafen die Teammitglieder 125 Unternehmen aus verschiedenen Sektoren, um makroökonomische Erkenntnisse zu gewinnen und sich über verschiedene Reformen zu informieren, die als struktureller Rückenwind wirken könnten.

Sie stellten fest, dass die Deflation in Japan aufgrund eines engeren Arbeitsmarktes und einer veränderten Verbraucherpsychologie, die Preiserhöhungen eher akzeptiert, beendet ist. Darüber hinaus wird eine Normalisierung der Geldpolitik erwartet, die allerdings nur langsam voranschreiten wird, während Investitionen in Japan durch steuerliche Anreize gefördert werden. Auch die Mentalität der Unternehmen ändert sich, weg von der reinen Kostensenkung hin zu einer Konzentration auf die Rendite des investierten Kapitals (ROIC).

"Was wir sehen, ist die Bestätigung einer überzeugenden Top-Down-Story von unten nach oben", sagt Portfolio-Spezialist Kyle Concannon, CFA, CAIA. "Wir glauben, dass Japan überzeugende Anlagechancen bietet.

Wichtigste Erkenntnisse

  • Künstliche Intelligenz bleibt ein Schlüsselthema im taiwanischen Technologiesektor.
  • Die Erholung der Produktion im Bergbau könnte die Wirtschaft in Sambia unterstützen.
  • Unternehmen der Konsumgüterindustrie setzen auf KI zur Effizienzsteigerung und Optimierung.
  • In Japan ändert sich die Mentalität der Unternehmen mit dem Ende der Deflationsphase.

Diesen Beitrag teilen: