Alles zu den wichtigsten Köpfen und Karrieren in der Branche
Schwarz wechselt nach einem kurzen Gastspiel als Vertriebschef bei GAM zu Neuberger Berman. Dort übernimmt er den Posten als Managing Director und Head of Intermediary Client Group für Deutschland und Österreich.
Girault hat ihre Position am 7. April angetreten und ist gleichzeitig in den Exekutivausschuss von LFDE aufgenommen worden.
Infolge der Berufung von Michael Krautzberger wird es im Führungsteam von Public Markets (der die Bereiche Anleihen, Aktien, Multi Asset und das Investment-Advisory-Angebot von risklab umfasst) einige personelle Änderungen geben.
Mit Andreas Schidlowski hat die Apo Asset Management GmbH (apoAsset) im April einen weiteren Senior Sales Manager für den Bereich Wholesale verpflichtet. Der erfahrene Vertriebsexperte ist seit über 20 Jahren für verschiedene Fondsanbieter und Banken tätig.
Die MFI Asset Management GmbH (MFI), eine Tochtergesellschaft der LAIQON AG (LQAG) mit Sitz in München, stellt sich weiter für die Zukunft auf. Marc Möhrle, CFA, verstärkt künftig die Geschäftsleitung des Asset Managers, der auf die Betreuung von institutionellem Vermögen spezialisiert ist.
Assenagon beruft Thomas Romig zum 1. April 2025 zum Chief Investment Officer (CIO) Multi Asset. Seit 2015 verantwortet Romig als Geschäftsführer den Multi Asset-Bereich von Assenagon. Gemeinsam mit seinem vierköpfigen Team managt er die beiden mehrfach ausgezeichneten Multi Asset-Fonds, den Assenagon Multi Asset Conservative und den Assenagon Multi Asset Balanced.
Die M&A-Experten Andreas Bienert und Edward de Stigter verstärken zum 1. April 2025 das Corporate-Finance-Advisory und das Mergers & Acquisitions-Advisory bei ODDO BHF in Frankfurt. Bienert und de Stigter werden diese Bereiche kräftig ausbauen.
Die apoBank baut ihre Kompetenzen im Bereich Vermögensverwaltung und Strategie weiter aus: Dr. Stefan Schüder, Thomas Wattenberg, Tarek Saffaf und Dr. John Henrik Stiebel verstärken ab April das Team und bringen umfassende Erfahrung in der Entwicklung und Umsetzung anspruchsvoller Anlagestrategien mit.
Marc Harms wird mit Wirkung zum 1. April 2025 in die Geschäftsführung der Union Investment Privatfonds GmbH berufen. Er folgt auf Klaus Riester, der sich Ende letzten Jahres in den Ruhestand verabschiedet hat.
Das Wealth and Asset Management von Berenberg baut sein Team für institutionelle Kunden weiter aus. Mit Wolfram Grohnert verstärkt seit Februar 2025 ein ausgewiesener Fachmann im Bereich Unternehmenskunden und Risikomanagement das Institutional Clients-Team, das die institutionellen Kunden von Berenberg betreut.
Die Apo Asset Management GmbH (apoAsset) verstärkt ihr Wholesale-Geschäft zum 1. April 2025 mit Arthur Elbin als Senior Sales Manager. Er verfügt über mehr als 28 Jahre Vertriebserfahrung für die private und institutionelle Geldanlage.
Hans Joachim (Aki) Reinke, Vorstandsvorsitzender von Union Investment, wird zum 1. April 2026 nach 35 Jahren bei Union Investment, davon 22 Jahre im Vorstand der Union Asset Management Holding AG, seine Aufgaben an André Haagmann übergeben.
Markus Götz übernimmt die Position des Head of Business Development Institutional Germany & Austria bei Allianz Global Investors (AllianzGI). Er folgt damit auf Heiko Wunderlich, der das Unternehmen verlässt, um eine neue Herausforderung außerhalb von AllianzGI anzunehmen.