Metzler AM: Zinsperspektiven – ist es nur ein Zwischenhoch?

Edgar Walk, Chefvolkswirt Metzler Asset Management
Zinsen

Zu hoch, zu niedrig, oder normal? Die Zinstheorie bietet Anhaltspunkte, wie sich das derzeitige Zinsniveau einordnen lässt. Leider bietet die Theorie hierfür aber nur einen gedanklichen Rahmen.

07.06.2024 | 07:12 Uhr

In der Realität muss der Gleichgewichtszins nämlich mithilfe von statistischen Modellen geschätzt werden – was jedoch mit einer sehr großen Unsicherheit behaftet ist.

Daher scheint ein pragmatischer Weg zielführender zu sein: Das nominale Wirtschaftswachstum kann unter bestimmten Umständen ein guter Indikator für den Gleichgewichtszins sein. Laut der Taylor-Regel sollte sich die Zentralbank bei ihrer Geldpolitik daran orientieren. In den kommenden Jahren rechnen wir mit einem nominalen Wirtschaftswachstum von etwa 3,0 Prozent in der Eurozone und erwarten dementsprechend, dass das Leitzinsniveau der Europäischen Zentralbank in etwa um diesen Wert pendeln wird.

Beitrag öffnen

Diesen Beitrag teilen: