Auf der TiAM Investment-Konferenz am Tegernsee, der ersten von insgesamt drei in diesem Jahr, geben Experten Einblick in ihre Analysen und Investment-Strategien. Diesmal im Fokus: die neuen Herausforderungen und die dazu passenden Investment-Lösungen.
Europäische Aktien galten lange als wenig attraktiv, während US-Werte das Anlegerinteresse dominierten. Doch nun kehrt sich der Trend:
Heute ist der von US-Präsident Donald Trump ausgerufene „Liberation Day“, der Tag der Befreiung Amerikas.
Zeitlich zusammenfallende technologische Fortschritte in unterschiedlichen Disziplinen verheißen ein goldenes Zeitalter der Innovationen. Die Franklin Equity Group stellt in der aktuellen Ausgabe von „Erkenntnisse zu Innovationen“ die technologischen Durchbrüche vor.
Im Investment ist die Angst, etwas zu verpassen, ein mächtiger Einflussfaktor. Und ein Asset zu ignorieren, dass in den letzten fünf Jahren um über 900% an Wert gewonnen hat, ist besonders schwer.
Elon Musk - und dann lange nichts. Der Tesla-Chef bleibt laut Forbes-Liste der reichste Mensch der Welt. Auch viele Deutsche stehen auf der Liste, einer ist besonders jung.
Das Institut, das die Altlasten der Hypo Real Estate aus der Finanzmarktkrise abbaut, will nun deutliche Einschnitte beim Personal vornehmen.
Mehr Fördergelder, aber weniger Gewinn: Die Bilanz der staatlichen KfW Bankengruppe hat zwei Seiten. Für künftige Milliardenherausforderungen sieht sich das Institut gut aufgestellt.
Die Ausbreitung der Digitaltechnologie geht mit einem kriminellen Boom einher, gegen die die Sicherheitsbehörden offenkundig machtlos sind. Eine Datenanalyse zeigt die wachsende Gefahr.
Fonds-Empfehlungen von Profis
Märkte ändern sich, aber die menschliche Natur nicht, meint Christian Steiner, Leiter Fonds Strategien, Vermögensverwalter bei der Bayerischen Vermögen Management AG.
Klicken Sie auf ( + ) um mehr Inside zu lesen.
Die Fonds von LAIQON überzeugen bei der Berechnung im März. Der LF - MFI Rendite Plus sowie der LF - Sustainable Yield Opportunities werden auf Note 1 hochgestuft. Der LF - AI Defensive Multi Asset wird auf Note 2 hochgestuft. Die Auf- und Absteiger des Monats.
Besuchen Sie uns auf LinkedIn.
Die weiteren Aussichten des gelben Edelmetalls und die Kurschancen der Goldminenunternehmen analysiert Elisa Piscopiello, Senior ETF Analyst bei L&G.
Die MFI Asset Management GmbH (MFI), eine Tochtergesellschaft der LAIQON AG (LQAG) mit Sitz in München, stellt sich weiter für die Zukunft auf. Marc Möhrle, CFA, verstärkt künftig die Geschäftsleitung des Asset Managers, der auf die Betreuung von institutionellem Vermögen spezialisiert ist.
Assenagon beruft Thomas Romig zum 1. April 2025 zum Chief Investment Officer (CIO) Multi Asset. Seit 2015 verantwortet Romig als Geschäftsführer den Multi Asset-Bereich von Assenagon. Gemeinsam mit seinem vierköpfigen Team managt er die beiden mehrfach ausgezeichneten Multi Asset-Fonds, den Assenagon Multi Asset Conservative und den Assenagon Multi Asset Balanced.
Studien von renommierten Autoren
Bill Ammons, Partner und Portfolio-Manager bei AlbaCore Capital Group, schreibt für TiAM FundResearch über die zunehmenden Chancen von europäischen Privatkrediten für Investoren.
Der Aramea Intelligence Fund kombiniert ein solides Basisportfolio europäischer Investment-Grade-Anleihen mit einem KI-gesteuerten Overlay.
So lautete die Headline des ersten Content-Newsletters von rezooM. Damals wiesen wir darauf hin, dass Unternehmen aus der „zweiten Reihe“ oft als weniger attraktiv gelten – eine Sichtweise, die erfolgreiche „Perlensucher“ und „Stock-Picker“ herausfordert.
Während die weltweiten Aktienmärkte von einem Rekordhoch zum nächsten eilen und damit die Aufmerksamkeit der Anleger auf sich ziehen, lohnt sich ein genauerer Blick auf die Anleihenmärkte – die größte Anlageklasse überhaupt.
12.02.2025 | Hannover | 12:00 – 14:00 Uhr - Registrierung ab 11:30 Uhr
Besuchen Sie uns auf YouTube.
Private Equity-Gesellschaft Seven2 wird Mehrheitseigentümerin des bankenunabhängigen Vermögensverwalters HRK LUNIS.
Acatis-Chef Dr. Hendrik Leber spricht im Interview mit TiAM FundResearch über die Folgen der Politik des US-Präsidenten Trump, neue Favoriten aus Asien, die unterschiedlichen Aussichten der „Magnificent 7“ und Deutschlands Schuldenpaket.
Holger Bufe vom Hamburger Nordproject-Team warnt vor den Folgen der US-Wahlen und verschärfter Handelspolitik, die hoch bewertete Technologie- und Value-Aktien ins Wanken bringen. Während breit anlegende Fonds zunehmend an Attraktivität verlieren, rücken Stockpicker-Strategien in den Vordergrund – und auch der Rohstoff- sowie Goldsektor verspricht in einem herausfordernden Börsenjahr neue Chancen.
Franklin Mutual Series sieht zunehmende Chancen bei europäischen Industriewerten, da der Kontinent aufrüstet und seine marode Infrastruktur auf Vordermann bringen will.
Glücklicherweise nicht ganz sprachlos sind Thomas Ullmann und Dr. Leif Richter von der Dietrich & Richter Private Asset Management AG ob der vielfachen Kritiken, Angriffe und vor allem fachlich falschen Vorwürfe in Richtung der führenden Kryptowährung Bitcoin.
Die geopolitischen Spannungen haben Volatilität auf dem europäischen Zinsmarkt ausgelöst. Ist es an der Zeit, kurzlaufende Anleihen in Betracht zu ziehen?
Die US-Börsen erleben turbulente Zeiten - ausgelöst durch politische Unsicherheiten und Handelsrisiken. Nur eine Korrektur oder der Beginn eines Bärenmarktes?
Die Nachrichten überschlagen sich mal wieder: Eine neue Welle von Zöllen, Gegenzöllen und drohenden Handelsbarrieren beherrscht die Finanzwelt. Vor allem auch deshalb, weil so viele Länder davon betroffen sind, wie etwa China, die EU, Kanada oder Mexiko.
Im Webinar werfen Moderator Mario Künzel und die Experten Dr. Jan Ehrhardt und Stefan Breintner einen genaueren Blick auf die Potenziale der führenden US-Tech-Konzerne, deren wachsende Investitionen und die entscheidende Frage, in welchen Geschäftsfeldern künftig die größten Gewinne zu erwarten sind.
Der ARAMEA Rendite Global Nachhaltig verbindet das Beste von ARAMEA in einem Fonds: ein global breit diversifizierter Rentenmarktfonds mit der typischen Aramea-DNA.
Die M&A-Experten Andreas Bienert und Edward de Stigter verstärken zum 1. April 2025 das Corporate-Finance-Advisory und das Mergers & Acquisitions-Advisory bei ODDO BHF in Frankfurt. Bienert und de Stigter werden diese Bereiche kräftig ausbauen.
TiAM FundResearch und DONNER & REUSCHEL: "Bitcoin, Ethereum & Co. -Gekommen, um zu bleiben"
Fonds-Research und Marktanalysen, Vermögensverwalter-Interviews, Inside-Storys aus der Branche, MiFID, 34f, u.v.m. Bleiben Sie mit unserem Newsletter auf dem Laufenden.