TiAM FundResearch beleuchtet in einer vierteiligen Serie die Besonderheiten von Alternative Investment Funds (AIF). Teil 2: Wer sind die größten Anbieter in den verschiedenen AIF-Kategorien?
Ein Kommentar von Koen Bosquet und Muriel Mosango, Fondsmanager Fundamental Equity bei DPAM.
Die Anleihenmärkte bieten derzeit besondere Opportunitäten – insbesondere in den Nischenmärkten Transport, Energie und Versorger.
Im WELT-Podcast spricht Dr. Jens Ehrhardt über sein Szenario für Amerika, die Chancen für deutsche Aktien und die Indikatoren, auf die er besonders achtet.
An den Wertpapierbörsen sind die meisten Transaktionen im Gegensatz zu IPOs sekundärer Natur, wobei der Großteil des Transaktionsvolumens aus dem Kauf und Verkauf bestehender Aktien stammt.
Mit seinem drastischen Zollpaket hat Trump der Welt eine Kampfansage gemacht. Können die betroffenen Länder einen Deal aushandeln, um die Zölle zu mindern? Der US-Präsident schließt das nicht aus.
FRANKFURT (dpa-AFX) - Deutschlands größte Börsenkonzerne zahlen Dividenden auf Rekordniveau an ihre Aktionäre. Die 40 Unternehmen im Leitindex Dax DE0008469008 schütten für das abgelaufene Geschäftsjahr insgesamt 54 Milliarden Euro aus, wie die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft EY berechnet hat. Das seien nur 0,2 Prozent weniger als im Rekordjahr zuvor (54,1 Mrd. Euro) - obwohl die Gewinne in Summe um ein Fünftel schrumpften.
Das 2024 eingeführte E-Rezept verschafft Online-Apotheken viel Zulauf. Sie können ihre Umsätze mit dem Verkauf von Medikamenten deutlich steigern.
Der Verwaltungsratschefs des britischen Mineralölkonzerns BP GB0007980591, Helge Lund, hat seinen Rücktritt angekündigt. Lund werde das Unternehmen "voraussichtlich im Jahr 2026" verlassen, teilte BP mit. Nach "der grundlegenden Neuausrichtung unserer Strategie" konzentriere sich BP nun darauf, diese umzusetzen und den Unternehmenswert zu steigern, sagte Lund. Es sei der richtige Zeitpunkt, einen Nachfolger zu finden. Das genaue Datum ließ BP offen. Die Aktie verlor in London knapp zwei Prozent.
Fonds-Empfehlungen von Profis
Märkte ändern sich, aber die menschliche Natur nicht, meint Christian Steiner, Leiter Fonds Strategien, Vermögensverwalter bei der Bayerischen Vermögen Management AG.
Klicken Sie auf ( + ) um mehr Inside zu lesen.
Die Fonds von LAIQON überzeugen bei der Berechnung im März. Der LF - MFI Rendite Plus sowie der LF - Sustainable Yield Opportunities werden auf Note 1 hochgestuft. Der LF - AI Defensive Multi Asset wird auf Note 2 hochgestuft. Die Auf- und Absteiger des Monats.
Besuchen Sie uns auf LinkedIn.
Im nächsten Jahrzehnt wird laut Monica Defend, Leiterin des Amundi Investment Instituts, die Produktivität durch die künstliche Intelligenz weiter steigen. Durch die veränderte Klimapolitik vieler Länder verringern sich die Kosten für den Klimaschutz der Volkswirtschaften kurzfristig. Beides fördert zunächst das Wachstum, heizt aber gleichzeitig auch die Inflation an.
Donald Trump hat mit seiner Ankündigung weltweiter Strafzölle die Finanzmärkte in schwere Turbulenzen gestürzt. Zu den weitreichenden Folgen des Handelskriegs hat TiAM FundResearch Stimmen von Finanzexperten für Sie gesammelt.
J. Safra Sarasin (Deutschland) lädt am 20. Mai 2025 zum 11. JSS Investmentforum nach Frankfurt in die Villa Bonn ein. Eine Anmeldung ist bis zum 11. April möglich.
Studien von renommierten Autoren
Bill Ammons, Partner und Portfolio-Manager bei AlbaCore Capital Group, schreibt für TiAM FundResearch über die zunehmenden Chancen von europäischen Privatkrediten für Investoren.
Der Aramea Intelligence Fund kombiniert ein solides Basisportfolio europäischer Investment-Grade-Anleihen mit einem KI-gesteuerten Overlay.
So lautete die Headline des ersten Content-Newsletters von rezooM. Damals wiesen wir darauf hin, dass Unternehmen aus der „zweiten Reihe“ oft als weniger attraktiv gelten – eine Sichtweise, die erfolgreiche „Perlensucher“ und „Stock-Picker“ herausfordert.
Während die weltweiten Aktienmärkte von einem Rekordhoch zum nächsten eilen und damit die Aufmerksamkeit der Anleger auf sich ziehen, lohnt sich ein genauerer Blick auf die Anleihenmärkte – die größte Anlageklasse überhaupt.
12.02.2025 | Hannover | 12:00 – 14:00 Uhr - Registrierung ab 11:30 Uhr
Besuchen Sie uns auf YouTube.
Private Equity-Gesellschaft Seven2 wird Mehrheitseigentümerin des bankenunabhängigen Vermögensverwalters HRK LUNIS.
Acatis-Chef Dr. Hendrik Leber spricht im Interview mit TiAM FundResearch über die Folgen der Politik des US-Präsidenten Trump, neue Favoriten aus Asien, die unterschiedlichen Aussichten der „Magnificent 7“ und Deutschlands Schuldenpaket.
Holger Bufe vom Hamburger Nordproject-Team warnt vor den Folgen der US-Wahlen und verschärfter Handelspolitik, die hoch bewertete Technologie- und Value-Aktien ins Wanken bringen. Während breit anlegende Fonds zunehmend an Attraktivität verlieren, rücken Stockpicker-Strategien in den Vordergrund – und auch der Rohstoff- sowie Goldsektor verspricht in einem herausfordernden Börsenjahr neue Chancen.
Sonal Desai, CIO von Franklin Templeton Fixed Income, erläutert ihre Gedanken zur geldpolitischen Sitzung der US-Notenbank.
Jim Caron, CIO of the Portfolio Solutions Group, shares his macro thematic views on key market drivers.
Europäische Aktien galten lange als wenig attraktiv, während US-Werte das Anlegerinteresse dominierten. Doch nun kehrt sich der Trend:
Heute ist der von US-Präsident Donald Trump ausgerufene „Liberation Day“, der Tag der Befreiung Amerikas.
Zeitlich zusammenfallende technologische Fortschritte in unterschiedlichen Disziplinen verheißen ein goldenes Zeitalter der Innovationen. Die Franklin Equity Group stellt in der aktuellen Ausgabe von „Erkenntnisse zu Innovationen“ die technologischen Durchbrüche vor.
Am Donnerstag, den 10. April um 15:00 Uhr, bietet Pictet Asset Management ein weiteres Themenfonds-Webinar an.
Im Webinar werfen Moderator Mario Künzel und die Experten Dr. Jan Ehrhardt und Stefan Breintner einen genaueren Blick auf die Potenziale der führenden US-Tech-Konzerne, deren wachsende Investitionen und die entscheidende Frage, in welchen Geschäftsfeldern künftig die größten Gewinne zu erwarten sind.
Die MFI Asset Management GmbH (MFI), eine Tochtergesellschaft der LAIQON AG (LQAG) mit Sitz in München, stellt sich weiter für die Zukunft auf. Marc Möhrle, CFA, verstärkt künftig die Geschäftsleitung des Asset Managers, der auf die Betreuung von institutionellem Vermögen spezialisiert ist.
TiAM FundResearch und DONNER & REUSCHEL: "Bitcoin, Ethereum & Co. -Gekommen, um zu bleiben"
Fonds-Research und Marktanalysen, Vermögensverwalter-Interviews, Inside-Storys aus der Branche, MiFID, 34f, u.v.m. Bleiben Sie mit unserem Newsletter auf dem Laufenden.