Die weiteren Aussichten des gelben Edelmetalls und die Kurschancen der Goldminenunternehmen analysiert Elisa Piscopiello, Senior ETF Analyst bei L&G.
In den USA trübt sich das Bild der Verbraucher deutlich ein: Das Vertrauen ist auf den niedrigsten Stand seit Jahren gefallen, viele Haushalte haben ihre Ersparnisse vollständig aufgebraucht, und immer mehr Menschen müssen mehrere Jobs gleichzeitig ausüben.
Wir beleuchten einige der häufigsten Mythen und eröffnen Ihnen eine neue Perspektive auf diese oft unterschätzte Anlagekategorie.
Ist es möglich, eine Marktblase zu erkennen, bevor sie platzt? In dieser Folge von „The Active Share“ begrüßt Hugo James Mackintosh, leitender Marktkolumnist beim Wall Street Journal, Sie zu einem ausführlichen Gespräch über die aktuelle Lage am US-Aktienmarkt.
Der ARAMEA Rendite Global Nachhaltig verbindet das Beste von ARAMEA in einem Fonds: ein global breit diversifizierter Rentenmarktfonds mit der typischen Aramea-DNA.
Die Rally beim Goldpreis geht ungebremst weiter. Zu groß ist die Unsicherheit durch die Zollpolitik von US-Präsident Trump.
Die von den USA angezettelten Zollstreitigkeiten schüren Rezessionssorgen in den Vereinigten Staaten. Aber nicht nur dort droht durch den Handelskonflikt ein Abschwung.
Entwicklung und Betrieb von Software mit Künstlicher Intelligenz sind teuer. Der KI-Vorreiter OpenAI sichert sich deswegen eine beispiellose Geldspritze.
Deutsche Maschinenbauer werden häufiger zum Ziel von Attacken aus dem Internet. Doch Erfolg haben die Hacker deutlich seltener. Die Betriebe haben aufgerüstet und ihren Schutz verbessert.
Fonds-Empfehlungen von Profis
Märkte ändern sich, aber die menschliche Natur nicht, meint Christian Steiner, Leiter Fonds Strategien, Vermögensverwalter bei der Bayerischen Vermögen Management AG.
Klicken Sie auf ( + ) um mehr Inside zu lesen.
Die Fonds von LAIQON überzeugen bei der Berechnung im März. Der LF - MFI Rendite Plus sowie der LF - Sustainable Yield Opportunities werden auf Note 1 hochgestuft. Der LF - AI Defensive Multi Asset wird auf Note 2 hochgestuft. Die Auf- und Absteiger des Monats.
Besuchen Sie uns auf LinkedIn.
Das historische Fiskalpaket in Deutschland sowie steigende Staatsausgaben im Euroraum, insbesondere für Verteidigung, dürften sowohl zu mehr Wirtschaftswachstum als auch zu mehr Inflation führen. Darauf muss laut BVR die Geldpolitik reagieren.
BlackRock bleibt weiterhin die Nummer eins im Broadridge Fund Brand 50 Ranking der Fondsgesellschaften mit dem besten Image in Europa, doch JPMorgan holt auf. Die DWS schafft es auf Platz 10. ESG-Investments erleben eine Abkehr, da politische Gegenreaktionen Firmen vorsichtiger im Umgang mit nachhaltigen Investments machen.
Im Rahmen der internationalen Betterfinance-Konferenz „Towards a Savings and Investment Union“ in Brüssel hat EU-Finanzkommissarin Maria Luís Albuquerque zentrale Punkte der europäischen Strategie zur Förderung von Spar- und Investitionstätigkeiten vorgestellt. Das ist wichtig für Vermittler.
Studien von renommierten Autoren
Bill Ammons, Partner und Portfolio-Manager bei AlbaCore Capital Group, schreibt für TiAM FundResearch über die zunehmenden Chancen von europäischen Privatkrediten für Investoren.
Der Aramea Intelligence Fund kombiniert ein solides Basisportfolio europäischer Investment-Grade-Anleihen mit einem KI-gesteuerten Overlay.
So lautete die Headline des ersten Content-Newsletters von rezooM. Damals wiesen wir darauf hin, dass Unternehmen aus der „zweiten Reihe“ oft als weniger attraktiv gelten – eine Sichtweise, die erfolgreiche „Perlensucher“ und „Stock-Picker“ herausfordert.
Während die weltweiten Aktienmärkte von einem Rekordhoch zum nächsten eilen und damit die Aufmerksamkeit der Anleger auf sich ziehen, lohnt sich ein genauerer Blick auf die Anleihenmärkte – die größte Anlageklasse überhaupt.
12.02.2025 | Hannover | 12:00 – 14:00 Uhr - Registrierung ab 11:30 Uhr
Besuchen Sie uns auf YouTube.
Private Equity-Gesellschaft Seven2 wird Mehrheitseigentümerin des bankenunabhängigen Vermögensverwalters HRK LUNIS.
Acatis-Chef Dr. Hendrik Leber spricht im Interview mit TiAM FundResearch über die Folgen der Politik des US-Präsidenten Trump, neue Favoriten aus Asien, die unterschiedlichen Aussichten der „Magnificent 7“ und Deutschlands Schuldenpaket.
Holger Bufe vom Hamburger Nordproject-Team warnt vor den Folgen der US-Wahlen und verschärfter Handelspolitik, die hoch bewertete Technologie- und Value-Aktien ins Wanken bringen. Während breit anlegende Fonds zunehmend an Attraktivität verlieren, rücken Stockpicker-Strategien in den Vordergrund – und auch der Rohstoff- sowie Goldsektor verspricht in einem herausfordernden Börsenjahr neue Chancen.
Ist es besser, in einen Aktienindex zu investieren, der nach dem Börsenwert der einzelnen Aktien gewichtet ist – oder in ein gleichgewichtetes Börsenbarometer? Jan Tachtler hat nachgerechnet.
Was war vergangene Woche wichtig, welche Termine sind diese Woche für die Finanzmärkte entscheidend. Hier gibt es den Überblick von TiAM FundResearch.
Alles in allem dürfte die Länder Lateinamerikas in diesem Jahr eher schwach wachsen. Zu den Herausforderungen zählen Haushaltsbelastungen und mögliche weltweite Handelsstörungen unter Trump 2.0.
Mit Blick auf die aktuellen Börsen-„Turbulenzen“ sorgen sich derzeit viele Investoren um ihre Investments: Häufig wird die Frage aufgeworfen, wie man denn mit Trump und der Unsicherheit am Markt umgehen solle und ob es denn nicht ratsam sei, seine Investments umzuschichten.
Aktuell stehen die Zeichen günstig für eine Leitzinssenkung der EZB im April. Danach rechnen wir jedoch mit keinem weiteren Zinsschritt.
Online Konferenz am 04. April 2025 um 08:30 Uhr.
Schwankungen gehörten schon immer zur Börse – doch sie haben zugenommen. Anleger stehen heute vor der Herausforderung, flexibel auf Marktentwicklungen zu reagieren, ohne dabei die langfristige Wertsteigerung aus den Augen zu verlieren. Doch ist intelligentes Investieren wirklich ein Gegensatz zu aktivem Management?
Die apoBank baut ihre Kompetenzen im Bereich Vermögensverwaltung und Strategie weiter aus: Dr. Stefan Schüder, Thomas Wattenberg, Tarek Saffaf und Dr. John Henrik Stiebel verstärken ab April das Team und bringen umfassende Erfahrung in der Entwicklung und Umsetzung anspruchsvoller Anlagestrategien mit.
TiAM FundResearch und DONNER & REUSCHEL: "Bitcoin, Ethereum & Co. -Gekommen, um zu bleiben"
Fonds-Research und Marktanalysen, Vermögensverwalter-Interviews, Inside-Storys aus der Branche, MiFID, 34f, u.v.m. Bleiben Sie mit unserem Newsletter auf dem Laufenden.