Der Durchbruch im Bereich der KI wirft ein Schlaglicht auf einige Besonderheiten Chinas, die für Anleger einen genaueren Blick wert sind.
17.03.2025 | 10:24 Uhr
Chinesische Aktien erlebten einen positiven Stimmungswechsel, angetrieben durch die konjunkturfördernde Politik der Regierung und den Nimbus-Effekt des Durchbruchs im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) von DeepSeek. Ein genauerer Blick auf den Erfolg des Unternehmens bietet Anlegern einige Einblicke in Chinas Potenzial.
Unbeeindruckt von den eskalierenden Spannungen im Handelskrieg stiegen der MSCI China Index und der MSCI China All Shares Index in den letzten 12 Monaten um 34 % bzw. 29 % und übertrafen in diesem Zeitraum und im bisherigen Jahresverlauf sowohl den MSCI World Index als auch den S&P 500 (Abbildung).
Zwei Faktoren haben dem chinesischen Markt Auftrieb gegeben. Erstens haben die chinesischen Politiker ihre fiskal-, geld- und regulierungspolitischen Maßnahmen gelockert, um die Nachfrage anzukurbeln. Zweitens haben wir eine erneute Begeisterung für chinesische Technologie und KI erlebt, die durch Einfluss von DeepSeek auf westliche Investoren angekurbelt wurde.
DeepSeek erregte Ende Januar weltweite Aufmerksamkeit, als es sein leistungsstarkes Großsprachenmodell R1 veröffentlichte. Die Modelle des Unternehmens sprangen auf zwei der elf besten Plätze im Chatbot Arena Leaderboard, das KI-Modelle bewertet (Abbildung). Indem DeepSeek Chinas Fähigkeit demonstrierte, fortschrittliche KI-Modelle zu relativ geringen Kosten zu entwickeln, löste es einen Schock für die Aktien der führenden US-Technologieunternehmen aus. China ist eindeutig entschlossen, im KI-Wettrüsten mit den USA gleichzuziehen, und hat bis 2023 20 generative KI-Modelle entwickelt – und damit die EU und Großbritannien überholt.
Obwohl wir keine KI-Experten sind, glauben wir, dass dieser technologische Meilenstein einige Besonderheiten der chinesischen Wirtschaft ins Rampenlicht rückt.
Ein Teil des Erfolgs Chinas ist seinem Humankapital bzw. seiner weichen Infrastruktur zuzuschreiben. Dazu gehören die große Verfügbarkeit von Ingenieurtalenten, ein umfangreiches Wissen und die Bereitschaft der Unternehmen, großzügig Kapital einzusetzen. Aus unserer Sicht machen diese Eigenschaften China zu einem Magneten für Aktienanleger, die auf der Suche nach attraktiven, innovativen Unternehmen sind. Tatsächlich reichten Anmelder aus China laut der Weltorganisation für geistiges Eigentum im Jahr 2023 1,64 Millionen Patentanträge ein – mehr als dreimal so viele wie aus den USA ( Abbildung ). Und die digitale Kommunikation ist die Top-Technologie bei chinesischen Patentanmeldungen.
Die in diesem Dokument zum Ausdruck gebrachte Meinungen stellen keine Recherchen, Anlageberatungen oder Handelsempfehlungen dar und spiegeln nicht notwendigerweise die Ansichten aller Portfoliomanagementteams bei AB wider. Die Einschätzungen können sich im Laufe der Zeit ändern.
MSCI übernimmt keine ausdrückliche oder stillschweigende Gewährleistung oder Verantwortung und kann für die hierin enthaltenen MSCI-Daten nicht haftbar gemacht werden.
Die MSCI-Daten dürfen nicht weitergegeben oder als Grundlage für andere Indizes, Wertpapiere oder Finanzprodukte genutzt werden. Dieser Bericht wurde von MSCI nicht genehmigt, überprüft oder selbst erstellt.
Dies ist eine Marketing-Anzeige. Diese Informationen werden von AllianceBernstein (Luxemburg) S.à.r.l. gegeben, einer im Luxemburger Handels- und Unternehmensregister (R.C.S.) eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Luxemburg B 34 305, 2-4, rue Eugène Ruppert, L-2453 Luxemburg. AllianceBernstein S.à.r.l. unterliegt der Aufsicht durch die Aufsichtskommission des Finanzsektors (CSSF). Dies wird nur zu Informationszwecken angegeben und ist nicht als Anlageberatung oder Aufforderung zum Kauf eines Wertpapiers oder einer sonstigen Anlage zu verstehen. Die hier geäußerten Ansichten und Meinungen basieren auf unseren internen Prognosen und geben keine zuverlässigen Hinweise auf die zukünftige Marktperformance. Die Fondsanlagen können an Wert gewinnen und verlieren, und es kann vorkommen, dass die Anleger nicht den vollen angelegten Betrag zurückerhalten. Die Performances der Vergangenheit bieten keine Gewähr für zukünftige Ergebnisse.
Diese Informationen richten sich lediglich an Privatpersonen und sind nicht für die Öffentlichkeit bestimmt.
© 2025 AllianceBernstein L.P.
Diesen Beitrag teilen: