• DAX22.161+0,4 %
  • ES505.110-0,2 %
  • US3040.1140,0 %
  • EUR/USD1,14-0,1 %
  • BRENT66,59+0,6 %
  • GOLD3.306-0,3 %

Rendite-Check: Growth, Value oder MSCI World – was bringt mehr?

Renditevergleich
Anlagestrategie

Value oder Growth – oder doch lieber der breite MSCI World? Eine mögliche Antwort auf diese Frage liefert eine kompliziert klingende, aber recht simple Value-Growth-Momentum-Strategie.

24.03.2025 | 14:30 Uhr

Für die Berechnung traf der Kapitalmarktanalyst von HQ Trust nur wenige Annahmen: Notiert die relative Performance von Growth vs. Value am Monatsende oberhalb ihres 200-Tage-Schnitts, investiert der Anleger im Folgemonat in den MSCI Growth; liegt sie unter dem gleitenden Durchschnitt, in den MSCI Value. Transaktionskosten bleiben bei dieser Betrachtung unberücksichtigt. Die Berechnung umfasst den Zeitraum von Januar 2002 bis Februar 2025.

· „Auch wenn Growth-Aktien in den letzten Jahren oft die Nase vorn hatten, war das nicht immer der Fall.“

· „In den Jahren vor der Finanzkrise, aber auch während der Corona-Krise von 2020 bis 2022, liefen Value-Titel deutlich besser.“

· „Da keine der beiden Strategien dauerhaft überlegen ist, kann es sinnvoll sein, flexibel zwischen ihnen zu wechseln.“

· „So konnten Anleger mit der Momentum-Strategie seit 2002 die beste Performance erzielen. Während der MSCI World auf einen Zuwachs von 7,9 Prozent p.a. kam, legte die Value-Growth-Momentum-Strategie um 9,7 Prozent pro Jahr zu.“

· „Damit ließ sie sogar den MSCI Growth hinter sich, der im Schnitt 9,3 Prozent p.a. hinzu gewann. Die Value-Aktien landeten mit einem Plus von 7,4 Prozent auf dem letzten Platz.“

Value oder Growth?
Value oder Growth?

Die Nachteile der Momentum-Strategie:

· „Auch wenn sich das viele Anleger sicherlich wünschen würden: Eine Strategie, die in allen Börsenphasen gleichermaßen gut funktioniert, gibt es leider nicht.“

· „Vor allem in volatilen Marktphasen, wenn weder Growth noch Value laufen, tut sich die Strategie schwer.“

· „So blieb die Strategie rund um die Finanzkrise, aber auch im Marktaufschwung nach der Entdeckung des Corona-Impfstoffes hinter dem Markt zurück.“

Für wen die Strategie dennoch geeignet ist:

· „Investoren, die auf der Suche nach einer einfachen Umschichtungsregel sind, hätten mit der Momentum-Strategie ihre Vergleichsindizes übertroffen – und das zum Teil recht deutlich.“

· „Laufen Technologieaktien, sind Anleger mit einem kleinen Zeitverzug dabei, laufen sie nicht mehr, tauschen sie die Papiere recht zeitnah in Value-Titel.“

· „Zuletzt war das der Fall: Seit Anfang März setzt die Momentum-Strategie wieder auf Value.“

Diesen Beitrag teilen: