Fragen an Andre Koppers, Marco Jansen und Christian Köpp, Fondsberater des westlichsten Vermögensverwalters Deutschlands, der Oberbanscheidt & Cie. Vermögensverwaltung in Kleve.
19.02.2025 | 14:00 Uhr
Herr Jansen, die Aktien aus der Verteidigungsbranche haben nach dem Auftritt von US-Vizepräsident J.D. Vance auf der Münchener Sicherheitskonferenz erneut massiv an Wert gewonnen. Ihr Fonds ist in diesem Sektor stark investiert. Wird Ihnen angesichts der aktuellen Kursstände nicht schwindelig?
Marco Jansen: Nein, im Gegenteil. Unsere Strategie basiert darauf, Chancen sehr frühzeitig zu erkennen und mit entschiedenen Positionierungen zu nutzen. Wir haben bereits direkt nach dem russischen Angriff auf die Ukraine in Rheinmetall investiert – damals zu einem Kurs von rund 104 Euro. Heute liegt die Aktie bei über 938 Euro, der Verneunfacher ist uns mit unserem sehr schnellen Reagieren gelungen. Diese Entwicklung ist ein Beleg für unseren Ansatz: Klare Meinungen und schnelles Handeln führen zu Ergebnissen. Selbst nach einem möglichen Ende des Ukrainekrieges dürfte die Sonderkonjunktur für Verteidigungswerte noch lange nicht beendet sein.
Bedeutet das, dass Sie an Ihrer hohen Gewichtung in Rüstungswerten festhalten?
Andre Koppers: Wir haben die Position in Rheinmetall in den letzten Monaten teilweise reduziert, um Gewinne zu realisieren, aber der Sektor bleibt für uns weiterhin interessant. Verteidigungsausgaben steigen weltweit, und es gibt kaum politische Signale, die auf eine Trendumkehr hindeuten. Vielmehr weisen die Zeichen auf deutlich zunehmende Verteidigungsanstrengungen der europäischen Länder hin. Unternehmen mit starker Marktstellung und hohen Auftragseingängen sind weiterhin attraktiv, bei ihnen sind wir engagiert. Allerdings beobachten wir den Markt genau und passen unsere Gewichtung dynamisch an.
Ihr Fonds ist bekannt für seine Benchmarkunabhängigkeit und thematische Beimischungen. Welche Rolle spielen solche Trendthemen für Ihre Rendite?
Christian Köpp: Eine sehr wichtige. Unser Kernportfolio im Oberbanscheidt Global Flexibel UI besteht aus hochwertigen Value-Investments, aber wir nutzen gezielt Themen wie Verteidigung, Energie oder Infrastruktur, um zusätzliche Rendite zu generieren. Diese Kombination hat sich bewährt. Seit Auflage haben wir eine Outperformance gegenüber der Peergroup erzielt, und das mit vergleichsweise moderater Volatilität.
Noch eine Frage an Sie, Herr Koppers: Viele Mischfonds agieren eher vorsichtig, Sie dagegen setzen bewusst auf klare Schwerpunkte. Worin sehen Sie die Vorteile?
Andre Koppers: Wir haben den Vorteil, nicht an starre Quoten gebunden zu sein. Wenn wir von einem Sektor oder einer Aktie überzeugt sind, können wir ihn stark gewichten. Gleichzeitig sind wir flexibel genug, um bei Marktveränderungen schnell umzuschichten. Unser Ansatz hat sich gerade in schwierigen Marktphasen bewährt.
Und wie sieht Ihre aktuelle Positionierung aus?
Marco Jansen: Der Aktienanteil liegt derzeit bei rund 50 %, der Rest entfällt auf Anleihen und eine kleine Cash-Quote. Neben unseren Kernwerten im Value-Bereich setzen wir weiterhin auf strukturelle Trends, darunter auch Verteidigung, Energie und Infrastruktur/Bau, da wir in mehreren Ländern staatliche, konjukturstützende Maßnahmen erwarten, die sich belebend auf die Bauwirtschaft auswirken.
Welche Lehren ziehen Sie aus den jüngsten Kursanstiegen der Rüstungswerte?
Andre Koppers: Die wichtigste Erkenntnis ist, dass politische und geopolitische Entwicklungen massiven Einfluss auf die Märkte haben. Wer hier mit einer klaren Meinung agiert und flexibel bleibt, kann erhebliche Chancen nutzen. Unsere Anleger profitieren von unserem aktiven Management und unserer Bereitschaft, auch unpopuläre Entscheidungen frühzeitig zu treffen.
Fonds:
Oberbanscheidt Global Flexibel UI – DE000A1T75S2 (I) / DE000A1T75R4 (R)
Oberbanscheidt Dividendenfonds – DE000A12BTG5
Gesellschaft:
www.obc-fonds.de
Dieser Inhalt ist für professionelle Anleger bestimmt. Mit Klick auf "Weiter" bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger sind und stimmen unserer Datenschutzerklärung zu.
Weiter
Diesen Beitrag teilen: