Capital Group: Fundamentalresearch lohnt sich - Einzelwertchancen bei Investmentgrade-Credits
Anleihen

Capital Group: Fundamentalresearch lohnt sich - Einzelwertchancen bei Investmentgrade-Credits

Die derzeit hohen Renditen von Investmentgrade-Credits sind eine seltene Chance, sich auf Jahre attraktive laufende Erträge und Renditen zu sichern.

28.05.2024 | 07:06 Uhr

Wie die folgende Abbildung zeigt, sind die Renditen trotz des starken Rückgangs Ende 2023 (der zu einem der besten Jahresergebnisse seit der internationalen Finanzkrise geführt hat) zurzeit gerade einmal wieder so niedrig wie Anfang 2023 – und damit höher als in 85% der letzten zehn Jahre. Investmentgrade-Unternehmensanleihen erfüllen jetzt also wieder ihre klassische Aufgabe: Sie sorgen für hohe Erträge bei einer hohen Kreditqualität.


Die Renditen globaler Investmentgrade-Anleihen scheinen attraktiv

Die Renditen globaler Investmentgrade-Anleihen scheinen attraktiv

Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse.
Index: Bloomberg Global Aggregate Corporate Total Return Index Unhedged USD.. Stand der Daten 29. Februar 2024 Quelle: Bloomberg


Die Leitzinsen werden wohl nicht weiter steigen und mittelfristig sogar fallen. Deshalb dürften globale Investmentgrade-Unternehmensanleihen von den Chancen profitieren, die durch eine deutliche Veränderung des gesamtwirtschaftlichen Umfelds entstehen.

In den letzten Monaten haben sich die Spreads verengt, sodass die einschlägigen Indizes im Vergangenheitsvergleich jetzt hoch bewertet sind. Die Kombination aus stabilem oder fallendem An-gebot und wachsender Nachfrage dürfte den Markt aber weiter stützen.

Auch die zurzeit stärkere Streuung der Länder-, Sektor- und Einzelwerterträge macht den Markt für aktive Einzelwertexperten weiterhin interessant. Anleger können die noch immer sehr großen Chancen von Investmentgrade-Credits nutzen, indem sie statt auf die Konjunktur jetzt mehr auf Einzelwertentwicklungen achten.

Diesen Beitrag teilen: