Oberbanscheidt & Cie.: Attraktivere Chancen im Anleihenbereich

Oberbanscheidt & Cie.: Attraktivere Chancen im Anleihenbereich
Anleihen

Die neuesten Inflationszahlen aus den USA deuten auf eine leichte weitere Entspannung auf der Zinsseite hin.

24.05.2024 | 07:48 Uhr

Im April stiegen die Verbraucherpreise in den USA im Monatsvergleich um 0,3 Prozent, wie das US-Arbeitsministerium am Mittwoch bekannt gab. Dies lag unter den Erwartungen der Analysten, die ein Plus von 0,4 Prozent prognostiziert hatten. Auf Jahressicht sank die Inflationsrate von 3,5 Prozent im März auf 3,4 Prozent im April. Damit nähert sich die Teuerung dem Ziel der US-Notenbank Fed von 2,0 Prozent nach sechs enttäuschenden Monaten wieder etwas an. Auch die Kerninflation, die besonders schwankungsanfällige Preise für Lebensmittel und Energie ausschließt, fiel auf den niedrigsten Stand seit drei Jahren und sank von 3,8 Prozent im März auf 3,6 Prozent im April.

Auch in Deutschland: Inflationsraten auf dem Sinkflug

Inflationsraten_Deutschland
Inflationsraten_Deutschland

Quelle: Destatis, eigene Darstellung

Diese Entwicklungen haben die Kapitalmarktexperten des Oberbanscheidt Global Flexibel UI in ihrer Strategie bestärkt, auf sehr langlaufende europäische Anleihen zu setzen und die Anleihenquote im Fonds auf derzeit 63 Prozent zu erhöhen. Ein Beispiel für die aktive Strategie des Fonds ist die Aufnahme einer 100-jährigen NRW-Anleihe ins Portfolio. Der Fonds hat im Aktienbereich Gewinne mitgenommen und die Duration der Anleihen von fünf auf inzwischen zwanzig Jahre vervierfacht.

„Auch wenn ein vorübergehendes Aufflackern der Inflation nicht ausgeschlossen werden kann, stehen die Zeichen bei den Notenbanken klar auf kommende Zinssenkungsmaßnahmen. Davon möchten wir überdurchschnittlich profitieren“, erklärt Andre Koppers, Fondsberater.

Klare Positionierung im Mischfonds

Aufgrund der hohen Volatilität haben die Kapitalmarktexperten des westlichsten Vermögensverwalters Deutschlands die Gewichtung von Technologie-Aktien deutlich reduziert. Nach der lange anhaltenden und ausgeprägten Rallye in diesem Sektor sehen sie derzeit größere Chancen im Anleihenbereich.

„Wir sind nach der starken Performance im Technologiesektor vorsichtiger geworden und fokussieren uns aktuell auf stabilere Erträge durch langlaufende Anleihen“, ergänzt Koppers.

Der Oberbanscheidt Global Flexibel UI bleibt damit seiner Philosophie treu, flexibel auf Marktveränderungen zu reagieren und gleichzeitig auf solide, langfristige Erträge zu setzen.

Diesen Beitrag teilen: