Digitale Verteidigung als Wachstumschance (Foto: MJH Shikder auf Pixabay)
Cybersecurity

ICM InvestmentBank: Digitale Verteidigung als Wachstumschance

In einer zunehmend digitalisierten Welt gewinnt die Cybersicherheit an entscheidender Bedeutung. Angesichts der steigenden Zahl und Komplexität von Cyberangriffen stehen Unternehmen vor immer größeren Herausforderungen, ihre digitalen Vermögenswerte zu schützen. Dies bietet Chancen, mit fokussierten Investments in die weltweit führenden Cybersicherheits-Gesellschaften.

27.06.2024 | 09:01 Uhr

Aktuelle Bedeutung der Cybersicherheit

Mit der fortschreitenden Digitalisierung und den damit einhergehenden Bedrohungen durch Cyberangriffe ist die Notwendigkeit für fortschrittliche Cybersicherheitslösungen größer denn je. Cyberangriffe wie Datenlecks, Ransomware und Phishing-Attacken können erhebliche finanzielle Verluste und Reputationsschäden verursachen. Investitionen in Cybersicherheit sind daher nicht nur eine Vorsichtsmaßnahme, sondern eine Notwendigkeit, um die Integrität und Stabilität von Unternehmen zu gewährleisten.

Ausgaben für Cybersicherheit weltweit

Ausgaben für Cybersicherheit weltweit (in Mrd US-Dollar), Quelle: Statista

Investment-Chancen

Der ICM CyberSecurity Leaders Fonds hat sich darauf spezialisiert, in Unternehmen zu investieren, die führend im Bereich der Cybersicherheit sind. Das Fondskonzept kombiniert eine strategische Top-Down-Analyse globaler Megatrends mit einer detaillierten Bottom-Up-Selektion vielversprechender Unternehmen. Diese duale Strategie ermöglicht es, gezielt in Technologien und Lösungen zu investieren, die den aktuellen und zukünftigen Bedrohungen begegnen können.

Dirk Althaus, der zuständige Portfoliomanager des Fonds, verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Cybersecurity-Branche und ein umfassendes Netzwerk an Kontakten. Mit seiner tiefen Branchenkenntnis und erfolgreichen Asset-Management-Erfahrung hat er eine Strategie entwickelt, die seit 2017 nachweislich erfolgreich ist und sogar die Performance des amerikanischen Technologie-Index NASDAQ übertroffen hat.

„Mit der zunehmenden Digitalisierung wird die Bedeutung der Cybersicherheit immer größer. Unser Fonds investiert in Unternehmen, die in diesem Bereich führend sind und über hervorragende Wachstumsperspektiven verfügen,“ Dirk Althaus, Portfoliomanager

Strategische Allokation und Performance

Der Fonds setzt auf ein aktives Portfoliomanagement, das regelmäßig an aktuelle Marktbedingungen angepasst wird. Investitionen erfolgen global, mit einem Schwerpunkt auf den USA, Europa und Asien. Durch die Kombination aus strategischer Allokation und selektiver Titelauswahl bietet der Fonds Anlegern die Möglichkeit, von den Wachstumschancen im Bereich der Cybersicherheit zu profitieren. In der Bottom-Up Analyse werden neben der herausragenden Wettbewerbsposition der untersuchten Unternehmen auch fundamentale Maßstäbe bei Profitabilität, Cash Flow Marge, Umsatzwachstum uvm. angelegt und daraus ein 30 bis 50 Titel umfassendes Portfolio zusammengestellt.

„Unsere Strategie basiert auf einer Kombination aus Top-Down-Analyse globaler Megatrends und Bottom-Up-Selektion von Unternehmen mit klarer Wachstumsstrategie und hoher Profitabilität“ Dirk Althaus.

Fazit

In einer Welt, in der digitale Sicherheit immer wichtiger wird, bietet der ICM CyberSecurity Leaders Fonds eine attraktive Möglichkeit, in einen der dynamischsten und wachstumsstärksten Sektoren zu investieren. Mit seiner bewährten Strategie und der umfassenden Branchenkenntnis seines Portfoliomanagers ist der Fonds gut positioniert, um Anlegern langfristige Wertsteigerungen zu bieten.

Fonds: ICM Cybersecurity Leaders * ISIN DE000A3D0588
Gesellschaft: ICM Investmentbank AG

Diesen Beitrag teilen: