Was als gemeinnützige Organisation begann, wandelt sich zu einem klassischen Unternehmen, obgleich seine Führung vor einem Jahr in heftige Turbulenzen geriet. Diese Ereignisse und Entwicklungen verdienen eine ausführliche Erläuterung und Einordnung. Schließlich gehört OpenAI zweifellos zu den Hauptakteuren, die die Zukunft der künstlichen Intelligenz prägen werden.
OPENAI: EINE TURBULENTE, FAST HOLLYWOODREIFE GESCHICHTE
Gegründet wurde OpenAI Ende 2015 als gemeinnützige
Organisation mit dem Ziel, KI-Technologien zum Wohle der gesamten Menschheit zu
erforschen und zu entwickeln. Zu den Gründungsmitgliedern gehörten Amazon und
Microsoft sowie Silicon-Valley-Größen wie Peter Thiel (Gründer von PayPal und
Palantir und Investor in der Start-up-Phase von Facebook und LinkedIn) und Elon
Musk (der 2018 aufgrund von Interessenkonflikten und strategischen Differenzen
bei OpenAI ausstieg). Dank dieser gewichtigen Unterstützer konnte OpenAI mit
einem sehr komfortablen Cash-Polster von schätzungsweise 1 Mrd. $ starten. Im
Jahr 2019 übernahm Mitbegründer Sam Altman die Leitung des Unternehmens. Im
selben Jahr ging OpenAI zu einem hybriden Ansatz über (ein Teil der Gruppe
strebte die Umwandlung in ein kommerzielles Unternehmen an). Hierdurch war es
Microsoft möglich, sich mit 1 Mrd. $ zu beteiligen.
Einem breiten Publikum bekannt wurde OpenAI dadurch, ChatGPT
der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Von da an konnten auch
Nicht-Informatiker mit KI interagieren, da sowohl die Fragen an ChatGPT als
auch die Antworten des hinterlegten „großen Sprachmodells“ in natürlicher
Sprache erfolgten. OpenAI, die Muttergesellschaft hinter ChatGPT, löste damit
eine allgemeine Begeisterung für KI aus, man könnte auch von einem Hype
sprechen. In nur fünf Tagen erreichte ChatGPT 1 Million Nutzer. Ein echter
Rekord: Instagram brauchte zweieinhalb Monate, Netflix dreieinhalb Jahre, um
diese Marke zu knacken. Heute zählt ChatGPT jede Woche über 250 Millionen
aktive Nutzer, eine rasante Steigerung gegenüber den 200 Millionen Ende August
letzten Jahres.
Den ausführlichen "Fund Insight: ODDO BHF ARTIFICIAL INTELLIGENCE – Oktober 2024" lesen Sie hier als PDF.
Diesen Beitrag teilen: