Dennoch nimmt die Nervosität der Anleger im Vorfeld einer
US-Präsidentschaftswahl tendenziell zu, insbesondere wenn der Wahlkampf stark
polarisierend ist und ein knappes Ergebnis erwartet wird. Als Qualitätsinvestor
kommt man trotz der hohen Bewertungen nicht an den USA vorbei. Deshalb werfen
wir im Vorfeld der US-Wahlen einen Blick auf den größten Kapitalmarkt der Welt.
Was bedeutet die Präsidentschaftswahl für den Aktienmarkt?
Die Präsidentschaftswahl in den USA bewegt nicht nur die
Amerikaner, sondern hat weltweite Auswirkungen auf Wirtschaft und Politik. Bei
aktuellen Umfragen liegen die Demokraten mit ihrer Präsidentschaftskandidatin
Kamala Harris knapp vor dem ehemaligen republikanischen Präsidenten Donald
Trump. Bei einem Sieg der Demokraten könnten erneuerbare Energien, Gesundheits-
und Technologietitel profitieren. Fossile Brennstoffe und Finanztitel würden
als Verlierer gelten. Bei einem Sieg der Republikaner würden wiederum Sektoren
wie Energie, Rüstung und Finanzdienstleistungen profitieren. Erneuerbare
Energien und der Einzelhandel wären mögliche Verlierer, da durch die
Handelspolitik Trumps höhere Zölle erhoben werden könnten.
Den ausführlichen "Fund Insight: ODDO BHF POLARIS FONDS-FAMILIE – Oktober 2024" lesen Sie hier als PDF.
Diesen Beitrag teilen: