• DAX22.242+0,0 %
  • ES505.1540,0 %
  • US3040.114+0,0 %
  • EUR/USD1,14+0,1 %
  • BRENT66,87+0,5 %
  • GOLD3.320+1,2 %

Fondsmanager des Monats März: Philippe Sissener mit dem Sissener Corporate Bond Fund

Philippe Sissener ist Fondsmanager des Monats März.
Anleihefonds

Die Auszeichnung zum Fondsmanager des Monats im März geht an Philippe Sissener. Der Norweger managt im 2009 gegründeten Familienunternehmen den Sissener Corporate Bond Fund. Der Unternehmensanleihefonds hat bei der Auswertung der FondsNote im März innerhalb seiner Peergroup am besten abgeschnitten.

21.03.2025 | 14:30 Uhr von «Jörn Kränicke»

Der Erfolg des Norwegers liegt auch daran, dass der Fonds eine extrem geringe Volatilität aufweist. Auf 12-Monatsbasis liegt sie nur bei 0,8 und auf Sicht von drei Jahren bei 2,8. Dies liegt auch in der sehr kurzen Duration des Fonds begründet. Derzeit liegt sie bei nur 1,1 Jahren. Das führt auch dazu, dass die Sharpe-Ratio des Fonds sehr überzeugend ist. Sie betrug in den vergangenen zwölf Monaten 4,7 und in den vergangenen drei Jahren lag sie bei 1,4. Die annualisierte Performance lag in beiden Zeiträumen bei 6,6 bzw. 6,7 Prozent. Die Verzinsung auf Endfälligkeit liegt bei rund 5,5 Prozent. Der Fonds erwirtschaftet typischerweise 75 Prozent seiner Erträge durch Kuponzahlungen und 25 Prozent durch Kursgewinne.

Investitionen erfolgen überwiegend in nordische Papiere

Die guten Rendite-Risikoeigenschaften des Sissener Corporate Bond Fund beruhen auf der Investition in nordische Unternehmenspapiere. Diese Anleihen weisen einige Besonderheiten gegenüber dem übrigen Anleihemarkt auf. Der nordische Corporate Bonds-Markt bietet im Vergleich zu Euro oder US-Dollar Anleihen überdurchschnittliche Renditen bei geringerer Schwankungsanfälligkeit. Dies beruht auf mehreren strukturellen Gegebenheiten: Er weist eine dauerhafte Prämie von meist 150 bis 200 Basispunkten gegenüber anderen Märkten auf. Aufgrund der Zyklizität von Unternehmen und Sektoren sowie der Illiquiditätsprämien. Diese höhere Rendite ergibt sich vor allem daraus, dass es sich um einen spezialisierten Markt mit kleineren Emittenten handelt. Sie müssen, um überhaupt ihre Anleihen platzieren zu können, eine attraktive Prämie zahlen. Zudem sind unbeliebte Branchen wie Energie hoch gewichtet. Auch weisen die meisten Anleihen keine Bonitätsbewertung durch Ratingagenturen auf.

Nur 30 bis 40 Titel im Portfolio

Ein weiterer Vorteil ist, dass ein Großteil der Anleihen variabel verzinst ist, wodurch sie weniger anfällig für Zinsänderungen sind – ein entscheidender Vorteil. Sissener erzielet dies Outperformance, indem er ein relativ konzentriertes Portfolio von Anleihen hält. Der Sissener Corporate Bond Fund setzt auf ein konzentriertes Portfolio mit 30 bis 40 sorgfältig analysierten Titeln von Unternehmen mit einer soliden Bilanz, einem vorhersehbaren Cashflow und einer guten Unternehmensführung. Ein fokussiertes Portfolio ist laut dem Norweger der einzige Weg, um Zahlungsausfälle zu vermeiden. Allerdings sind laut Sissener auf dem nordischen Markt weniger Zahlungsausfälle bei börsennotierten Unternehmen zu verzeichnen als im Rest Europas oder den USA. Laut dem Anleihemanager ist die Ausfallrate bei Anleihen, die von börsennotierten Unternehmen emittiert werden, deutlich niedriger ist als bei solchen von Privatunternehmen. Fall es doch einmal zu Zahlungsausfällen kommen sollte, ist die Recovery Rate bei börsennotierten Unternehmen erheblich höher als bei privaten Unternehmen. Ein weiterer entscheidender Vorteil sei zudem die Liquidität: Es sei wesentlich einfacher, Anleihen börsennotierter Unternehmen zu handeln und zu verkaufen. Insgesamt mache Sisseners Fokus auf dieses Marktsegment den Fonds sicherer und stabiler.

Portfolio

36 Prozent des Portfolios sind in Energiewerte und 22 Prozent in Finanztiteln investiert. Drittgrößte Position ist Cash mit elf Prozent. Die Top-Ten-Werte sind mit 39,7 Prozent gewichtet. Darunter sind Titel wie Ocean Yield, International Petroleum Corp, Enquest PLC, Shelf Drill Hold Ltd, Kistefos AS, DNB ASA, Golar LNG Ltd, Euronav, Danske Bank oder auch Tidewater Inc. 57 Prozent der Anleihen weisen ein Duration von weniger als 0,25 Jahre auf. „Der Kreditspread des Portfolios beträgt etwas mehr als 340 Basispunkte und bietet eine effektive Rendite von knapp unter 5,5 %. Dies spiegelt eine Kombination aus einem starken Markt und einem konservativen Ansatz wider, wobei das Portfolio hauptsächlich aus nicht-spekulativen Investitionen in Unternehmen mit relativ solider Schuldendienstfähigkeit besteht. Zudem halten wir derzeit eine gesunde Cash-Position, die es uns ermöglicht, mögliche Marktturbulenzen vorteilhaft zu nutzen, falls sie auftreten sollten“, sagt Sissener.

Fazit

Sehr stabil laufender Unternehmensanleihefonds. Das Chance-/Risikoverhältnis ist sehr gut. Ein Fonds, der jedes Depot bereichert.

Fondsdaten

ISIN (R) LU2262944817
WKN (R) A3CWMX
Auflagedatum 22.12.2020
Managementgebühr 0.7%
TER 0.9%
Performance fee 20%
Hurdle rate 3m Euribor + 1%
Investmentteam Philippe Sissener, Jan Petter Sissener, Mikael Gjerding, Peder Steen, Peter Knudsen
Currency EUR hedged
Internet www.sissener.no
Chart
Chart
Chart
Chart

Informieren Sie sich in unseren Newslettern regelmäßig über die besten Fonds und ETFs. Dazu gibt es aktuelle News aus der Fondsbranche. Hier können Sie sich anmelden.

Weitere interessante Neuigkeiten erfahren Sie auf FundResearch TV. Dort stehen die Fonds-Experten Rede und Antwort zu aktuellen Entwicklungen an den Märkten und wo die besten Chancen locken.

Diesen Beitrag teilen: