Kunststoffe verursachen etwa 3,4 % der weltweiten
CO2-Emissionen, und wenn Recycling und die Suche nach alternativen Materialien
nicht nennenswert vorangetrieben werden, könnte sich ihre Produktion bis 2050
verdoppeln. In der aktuellen Diskussion stehen sich zwei Standpunkte gegenüber:
Die eine Seite fordert ergänzend zum Ausbau des Recyclings
quantifizierte Ziele zur Reduzierung der Kunststoffproduktion, die andere Seite
setzt eher auf nachgelagerte Maßnahmen, einschließlich des Recyclings.
Unabhängig vom Ausgang der Verhandlungen wird das künftige Abkommen gegen die Verschmutzung
durch Kunststoffe ein struktureller Wachstumsmotor für den Recyclingsektor und
die Hersteller von Kunststoffersatzstoffen sein.
Den vollständigen „Fund Insight: ODDO BHF GREEN PLANET – Dezember
2024“ lesen Sie hier als PDF.
Diesen Beitrag teilen: