Für alle anderen Aktienmärkte entwickelter Länder als auch Emerging Markets bleibt das iQ-FOXX Signal auf „Risk-OFF“
Die Signale sind das Ergebnis von Prognosen die auf makroökonomischen, fundamentalen und technischen Inputfaktoren basieren. Die Signale werden täglich berechnet und können aufgrund der technischen Komponenten sehr rasch auf etwaige Rückschläge in Form eines Risk-OFF Signals reagieren – und so Portfolios vor Verlusten schützen.
Die Signale von iQ-FOXX basieren auf einer seit 2006 unveränderten, proprietären Prognose-Methodologie. Ziel ist es, große Rückschläge möglichst zu vermeiden und an der Performance von Bullenmärkten weitgehend zu partizipieren.
Der Absturz des US Aktienmarktes in den roten Bereich zu Jahresende
konnte der iQ-FOXX US Stocks smart BETA Index Dank eines rechtzeitigen
Risk-OFF Signals vermeiden. Damit rettete iQ-FOXX das positive Ergebnis
2018 ins Ziel. Der S&P 500 Index schloss das Jahr 2018 hingegen mit
einem Minus von -6% ab und verzeichnete somit das zweite negative Jahr,
nach 2015 (-0,7%), seit dem Beginn der langen Aufwärtsphase im Jahr
2009.
Diesen Beitrag teilen: