Aktuell signalisiert der regelbasierte iQ-FOXX US Aktien smart BETA Index „Risk-OFF“.
21.12.2018 | 12:04 Uhr
Die Signale basieren auf einer seit 2006 unveränderten, proprietären Prognose-Methodologie. Ziel ist es, große Rückschläge möglichst zu vermeiden und an der Performance von Bullenmärkten weitgehend zu partizipieren.
Die Signale werden täglich berechnet und können aufgrund der technischen Komponenten sehr rasch auf etwaige Rückschläge in Form eines Risk-OFF Signals reagieren – und so Portfolios vor Verlusten schützen. Das Jahr 2018 war rückblickend betrachtet für die meisten Manager sehr schwierig. Letztendlich ist auch der US-Markt ist im letzten Monat des Jahres wieder in die Verlustzone abgerutscht.
Der iQ-FOXX US Stocks smart BETA Index hat den starken Kursrückgang dank eines Risk-OFF Signals ab dem 4. Dezember vermieden. Die Eigenschaft, der iQ-FOXX smart BETA Indizes, vor Kursverlusten zu schützen, reduziert langfristig sowohl die Volatilität als auch den maximalen Wertverlust. Im konkreten Fall des US-Aktienmarktes kann iQ-FOXX das positive Gesamtergebnis für das Jahr 2018 retten.
Quelle: iQ-FOXX Indices Ltd., Periode: Chart 1: 1.1.2018 – 19.12.2018; Chart 2: 1998 – 19.12.2018
Ein Blick auf den langfristigen Draw-Down Chart zeigt, dass die Absicherungs-Funktion von iQ-FOXX smart BETA Indizes sich bezahlt macht. So betrug der maximale Wertverlust bei US-Aktien -62,4 %, der iQ-FOXX US Stocks smart BETA Index büßte hingegen -23,0% ein. Der Wertverlust konnte um nahezu 2/3 reduziert werden. Langfristig ermöglicht die deutliche Reduktion großer Kursverluste eine Out-Performance, da der iQ-FOXX Index weitaus weniger aufholen muss. Die iQ-FOXX Indexpalette umfasst über 350 regelbasierte Indizes und deckt alle wesentlichen Asset-Klassen, Regionen und Themen, wie zum Beispiel Nachhaltigkeit ab.
Dieser Inhalt ist für professionelle Anleger bestimmt. Mit Klick auf "Weiter" bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger sind und stimmen unserer Datenschutzerklärung zu.
Weiter
Diesen Beitrag teilen: