ODDO BHF - Comeback der Nebenwerte (trotz französischer Ungewissheiten)

Verfasst von: Laurent Denize – Global Co-CIO ODDO BHF
Investment View

“Es ist an der Zeit, sich wieder im Small und Mid Cap Segment zu positionieren. Meine Präferenz gilt hier aber eher Mid Caps. Diese bieten eine bessere Gewinnwachstumsdynamik bei vergleichbaren Bewertungsabschlägen,“ so Laurent Denize – Global Co-CIO ODDO BHF.

26.06.2024 | 08:30 Uhr

Europa steht vor großen strukturellen Herausforderungen, die seine Produktivität im Vergleich zu den USA beeinträchtigen Wichtige Faktoren sind hierbei Marktfragmentierung und Regulierung, ein hoher Anteil kleiner Unternehmen, hohe Steuern und geringere Ausgaben für Forschung und Entwicklung. Seit der globalen Finanzkrise haben sich diese Nachteile jedoch nicht verschärft, sondern in vielen Bereichen sogar verringert.

Kleine Unternehmen machen in Europa einen bedeutenden Teil des Unternehmenssektors aus, insbesondere im Vergleich zu den USA In den USA liegt der Anteil der Unternehmen mit 250 oder mehr Beschäftigten bei 59 in Deutschland bei 43 und in Frankreich bei 48. Kleine Unternehmen setzen ihre Ressourcen oft weniger effizient ein als größere Unternehmen und führen neue Technologien langsamer ein.

Investoren stellen sich daher zu Recht die Frage Wird die KI Revolution auch kleinen Unternehmen mehr Wertschöpfung ermöglichen? Unserer Ansicht nach werden gerade auch kleine Unternehmen von Schumpeters schöpferischer Zerstörung profitieren, da der Fortschritt letztlich alle Teile der Wirtschaft erfassen sollte.

Als nächstes stellt sich die Frage nach dem "Wann?". Wir halten die Zeit reif für eine Neuausrichtung auf eine breiter gefasste Wertschöpfung. Erste Anzeichen dafür sehen wir im aktuellen positiven Trend beim Gewinn je Aktie. Doch erlauben Sie uns zunächst einen kleinen theoretischen Exkurs.

Fama und French sowie andere Wissenschaftler haben nachgewiesen, dass Small Cap Aktien langfristig besser abschneiden sollten als Large Cap Aktien. Dementsprechend waren Investoren in der Vergangenheit bereit, eine entsprechende Prämie für Small und Mid Caps zu zahlen, da sie im Vergleich zu Large Caps ein höheres Wachstumspotenzial erwarteten.

In makroökonomisch unsichereren Zeiten, wie sie aktuell herrschen, geben Anleger jedoch eher der relativen Sicherheit von Large Caps den Vorzug. Nebenwerte sind oft mit Bilanzrisiken behaftet, weisen eine hohe sektorale oder geografische Konzentration auf und sind aufgrund ihrer geringeren Größe möglicherweise nicht in der Lage, größere wirtschaftliche Schocks abzufedern.

Den vollständigen Investment View finden Sie hier

Diesen Beitrag teilen: