Mit Blick auf die aktuellen Börsen-„Turbulenzen“ sorgen sich derzeit viele Investoren um ihre Investments: Häufig wird die Frage aufgeworfen, wie man denn mit Trump und der Unsicherheit am Markt umgehen solle und ob es denn nicht ratsam sei, seine Investments umzuschichten.
31.03.2025 | 08:19 Uhr
Als langfristig orientierte Investoren investieren Dominikus Wagner und Dr. Dirk Schmitt von Wagner & Florack seit jeher in Unternehmen mit robusten, krisenresistenten und profitablen Geschäftsmodellen.
Ihr Credo ist es, dass ihre Investoren ruhig und unbesorgt schlafen können sollen, ob über die Börse nun ein Finanzorkan hinwegfegt oder eine Rezession ihr Unwesen treibt. Sie sehen deshalb keinen Grund, ihr Portfolio hastig umzuschichten und zu „rotieren“. Statt in hektischen Aktionismus zu verfallen, investieren sie bewusst langfristig und machen sich dadurch die „Macht“ des Zinseszins-Effektes zu Nutze, wie sie nachstehend erläutern:
Unternehmerische Risiken? Nicht mit uns – unser Fokus auf verlässliche Gewinner
Unser oberstes Ziel bleibt, langfristig kein Geld zu verlieren, also das investierte Kapital substanziell zu erhalten und zugleich eine langfristig verlässliche und attraktive Rendite zu erzielen. Deshalb vermeiden wir unternehmerische Risiken und investieren in Unternehmen, die in jeder konjunkturellen Lage verlässlich Geld verdienen und eine hohe Kapitalrendite erzielen.
Das erreichen wir, indem wir uns an wettbewerbsüberlegenen Consumer Staples-Unternehmen beteiligen. Sie bilden mit 43,3% Gewichtung das äußerst robuste Fundament unseres Portfolios (Stand: 17.03.2025). Hierdurch unterscheiden wir uns sehr deutlich von den gängigen Indizes und zu anderen Wettbewerberfonds.
Warum wir zyklische Branchen meiden
Zykliker wie beispielsweise Banken, Fluggesellschaften oder Schwerindustrie erfüllen unsere Qualitätsansprüche weder in der Baisse noch in der Hausse. Gleichwohl viele Firmen aus diesen Branchen dieses Jahr in der Börsenhitliste weit vorne stehen, sind sie aus Investorensicht langfristig meist ein schlechtes Geschäft. Ihre intransparenten Geschäftsmodelle, die schlechte Planbarkeit von Umsätzen und Investitionen sowie eine hohe Kapitalintensität und Verschuldung sind nicht nur ein strukturelles Hemmnis für ein langfristig verlässliches Wachstum des Gewinns und damit des Unternehmenswertes, sondern erhöhen das substanzielle Geschäftsrisiko.
Trump hin oder her – manche Produkte bleiben unverzichtbar
Aber warum gerade Consumer Staples? Die Antwort liegt auf der Hand: „Putzen Sie sich wegen Donald Trump seltener die Zähne?“ Genau, Sie ahnen es: Nicht alle Wirtschaftsbereiche und Unternehmen unterliegen Donald Trumps Einfluss gleichermaßen.
Einige – vor allem wettbewerbsüberlegene – Unternehmen wachsen selbst in Krisen profitabel, weil sie unverzichtbare Produkte und Dienstleistungen anbieten, die aus dem Alltag von Milliarden Menschen nicht wegzudenken sind. Zahnpasta ist ein Beispiel, Babywindeln, Kaffee, Kosmetikprodukte, Tierfutter, Waschmittel und die Liste ließe sich fast endlos fortsetzen. Nützliche und – durch Markenstärke – zugleich attraktive Produkte sind der Schlüssel zum langfristig „verlässlichen“ Erfolg.
Unser Portfoliounternehmen Procter & Gamble, Weltmarktführer in Produktkategorien wie Waschmittel, Babywindeln und Rasierer/Epilierer, erreichte in der Woche, als die großen Indizes fielen, nahezu ein neues Allzeithoch mit 176,26 US-Dollar. Auch Church & Dwight, die mit ihren Konsumgütern vor allem in den USA aktiv sind, notierten um das Allzeithoch herum.
„Langweilig“ gewinnt: Warum Consumer Staples nicht nur, aber gerade jetzt glänzen
Auch wenn wir uns nicht am kurzfristigen Kursgeschehen an der Börse orientieren, zeigen diese beiden Beispiele wie unter der Lupe, dass sich unser Grundsatz, uns nur an hochprofitablen, robusten und zugleich beständig wachsenden Unternehmen höchster Qualität zu angemessenen Preisen zu beteiligen, gerade in turbulenten Marktphasen bewährt. Diese vermeintlich „langweiligen“, aber wettbewerbsüberlegenen Hersteller nicht-zyklischer Konsumgüter („Consumer Staples“) demonstrieren dann ihre – im Übrigen stets vorhandene – Stärke für alle sichtbar.
(Dominikus Wagner und Dr. Dirk Schmitt, Wagner & Florack AG)
Die Themen im aktuellen Investorenbrief:
Hier der Link zum kompletten Investorenbrief: Link
Fonds: Wagner & Florack Unternehmerfonds – ISIN DE000A1C4D48 (I) / DE000A2H9BB2 (P)
Fonds: Wagner & Florack Unternehmerfonds flex – ISIN DE000A2P23M1 (C) / DE000A2P23L3 (P)
Gesellschaft: Wagner & Florack AG
Dieser Inhalt ist für professionelle Anleger bestimmt. Mit Klick auf "Weiter" bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger sind und stimmen unserer Datenschutzerklärung zu.
Weiter
Diesen Beitrag teilen: