DONNER & REUSCHEL: Mumm kompakt - Inflation in der Eurozone entwickelt sich wie von der EZB erwartet

Carsten Mumm, Chefvolkswirt bei der Privatbank DONNER & REUSCHEL
Volkswirtschaft

Die Inflation in der Eurozone entwickelt sich wie von der EZB erwartet und dürfte im Laufe des Jahres zum Inflationsziel von 2 Prozent zurückkehren.

31.01.2025 | 06:08 Uhr

  • Die bis zuletzt überdurchschnittliche hohe Inflation bei Dienstleistungen dürfte sich künftig durch ein geringeres Lohnwachstum und einen zunehmenden Margendruck bei Unternehmen relativieren. Gleichzeitig wird das aktuelle Zinsniveau als restriktiv bezeichnet und erkannt, dass Refinanzierungen aktuell immer noch mit höheren Kosten einhergehen.
  • Zusammen mit dem Bild einer nur schwachen Konjunkturerholung in der Eurozone, ist der Weg für weitere Leitzinssenkungen in den kommenden Monaten geebnet. Wir gehen von einem Einlagenzins von 2,0 Prozent am Jahresende aus.
  • Damit dürften auch Renditen von Staatsanleihen bei längeren Laufzeiten kurzfristig sinken, allerdings weniger stark als notenbankinduziert am kurzen Laufzeitende. Der Euro dürfte schwach tendieren und Aktien sowie Edelmetalle durch die Zinsbewegung unterstützt bleiben.
  • Das Leitzinsszenario würde sich nur ändern, wenn die Konjunktur in Europa deutlich positiv überraschen könnte. Auslöser dafür könnten konkret absehbare Strukturreformen zur Ertüchtigung des Standorts durch eine neue Bundesregierung bzw. die neue EU-Kommission oder ein absehbares Ende der Kampfhandlungen in der Ukraine sein.

Kennen Sie schon den DONNER & REUSCHEL Markt kompakt Podcast? Falls nicht, hören Sie gerne hier rein.

Ansprechpartnerin bei Presseanfragen:

Eva Fiedler
GFD Finanzkommunikation
Telefon: +49 (0)160 9750 3301
E-Mail: fiedler@gfd-finanzkommunikation.de

Diesen Beitrag teilen: