ODDO BHF – Europäischer Exzeptionalismus?

Verfasst von: Laurent Denize – Global Co-CIO ODDO BHF
Investment View

Die Divergenz zwischen den USA und Europa dürfte auch im Jahr 2025 das marktbestimmende Thema sein. Dahinter steht ein bereits viele Jahre anhaltender Trend, dem man sich nicht entgegenstellen konnte:

19.12.2024 | 11:39 Uhr

Der Exzeptionalismus, also die Ausnahmestellung der USA. Ende November erreichte der S&P 500 auf absoluter Basis seinen sechzigsten Tageshöchststand in diesem Jahr. Noch beachtlicher ist die relative Stärke von US-Aktien. Mit Ausnahme von 2017 haben sie seit 2009 jedes Jahr die globalen Aktienmärkte übertroffen. Inzwischen machen die USA über 70 % der globalen Indizes aus. In den letzten zehn Jahren blieb der MSCI Europe 7,7% p.a. hinter dem S&P 500 zurück. Auch bei den Gewinnen schnitt Europa fast 15 Jahre lang schlechter ab.

Für 2025 erwarten Anleger und Experten mehrheitlich eine Fortsetzung der beeindruckenden Dynamik der US-Dominanz. Diesem Optimismus lässt sich nur schwer etwas entgegensetzen. Dennoch lohnt sich ein Blick darauf, was den US-Exzeptionalismus infrage stellen und Europa wieder ins Spiel bringen könnte.

Den ausführlichen Investment View "ODDO BHF – Europäischer Exzeptionalismus?" lesen Sie hier als PDF.

Diesen Beitrag teilen: