Als Wirtschaftskrise bezeichnet man in der Volkswirtschaftslehre die Phase einer deutlich negativen Entwicklung des Wirtschaftswachstums.
Economist Willem Verhagen discusses recession triggers and what we can learn about the next US recession. Strategist Maarten-Jan Bakkum notes good capital flows in emerging markets and looks at politics in South Africa.
Die Targetsalden im Euro steigen immer schneller. Sie haben inzwischen ein beängstigendes Niveau erreicht. Das ist nicht nur ein technisches Problem. Es weist auf nachhaltige Schwierigkeiten in der Währungsunion hin.
Der Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union ist keine Krise, die mit der Kreditklemme von 2008 vergleichbar wäre und dürfte sich nur „moderat” auf die Wachstumserwartungen in Europa auswirken, meint Douglas Scott, Global Equity Income Co-Manager bei Kames Capital.
Chef-Ökonom Patrick Zweifel untersucht die Gefahren einer möglichen Rezession in den USA und kommt zu dem Ergebnis, dass keiner der verlässlichen Wirtschafts- und Finanz-Indikatoren derzeit auf rot stehe.
Die Aussichten für China bleiben eingetrübt, wobei Craig Botham technische Faktoren als Grund für die Marktturbulenzen sieht. Für ihn ist das Land von einer großen Abwertung seiner Währung noch ein ganzes Stück weit entfernt.
Dass die derzeitige Krise in China gefährlich ist, wissen alle. Die Frage ist: Wie gefährlich ist sie? Führt sie zu einer Rezession ? Oder ist sie eher Ausdruck eines Strukturwandels, der am Ende zu nachhaltigerem Wachstum führt?
Der Stratege Ed Yardeni stellte fest, dass auf einen Artikel des Wirtschaftsportals Business Insider, in dem behauptet wurde: „Es ist an der Zeit, allmählich über eine Rezession in den USA zu sprechen“, eine Woche später folgte: „Sechs Anzeichen dafür, dass sich die US-Wirtschaft nicht annähernd auf Rezessionskurs befindet“. Was ist also los mit der US-Wirtschaft?
Viele Beobachter sind davon überzeugt, dass sich China in einer Wirtschaftskrise befindet. Solche Sorgen verursachen Panik. Aber stimmen die Fakten?
Lateinamerika hat mit einer Reihe an Schocks zu kämpfen. Daher folgen in den nächsten Tagen einige Blogs zum Schulden-ABC Lateinamerikas, genauer gesagt zu Argentinien, Brasilien und Kolumbien.
S&P stuft Spanien von BBB auf BBB+. Grund seien die positiven Auswirkungen der Reformen seit 2010. Spaniens Defizit wird jedoch höher ausfallen als von der EU gefordert.