AB: Qualität und Wachstum - Es zählt die richtige Balance

AB: Qualität und Wachstum - Es zählt die richtige Balance
Zentralbank

Die Zentralbanken der Welt haben im vergangenen Jahr große Fortschritte bei der Eindämmung der Inflation gemacht.

07.06.2024 | 12:02 Uhr

Doch der Kampf gegen die Inflation ist ein langwieriges Unterfangen, wie Anleger zunehmend realisieren. Das US-Wirtschaftswachstum verlangsamte sich im ersten Quartal auf eine annualisierte Rate von 1,6%, während die Kerninflation auf fast 4% anstieg. Kurzfristige Konjunkturindikatoren zeigen Anzeichen für eine Erholung, aber wir erwarten, dass sich das gesamtwirtschaftliche Wachstum tendenziell rückläufig entwickeln wird.

Ein gemischtes wirtschaftliches Umfeld erfordert unserer Ansicht nach eine Kombination aus einem offensiven und einem defensiven Ansatz in Form von Multi-Asset-Strategien, die am Aktienmarkt zugleich auf Wachstum und auf Qualität setzen. In der Vergangenheit haben sich qualitativ hochwertige US-Wachstumsaktien generell besser entwickelt als der breite US-Aktienmarkt (Abbildung), wenn es zu einer Verlangsamung der Produktionstätigkeit kam – die daran zu erkennen ist, dass der Einkaufsmanagerindex (PMI) unter 50 fällt. Selbst nach dem Wiederanstieg der Produktionstätigkeit über diese Schwelle haben sich die betreffenden Aktien weiter gut entwickelt.

annotated_quality-and-growth-striking-a-balance_display1_gr

Dieser Trend erscheint uns logisch, denn sobald die Wirtschaft in Schwung kommt, können Anleger mit Wachstumswerten von Marktgewinnen profitieren. Qualitätsmerkmale wie ein nachhaltiges Gewinnwachstum und solide Fundamentaldaten können auf der anderen Seite dabei helfen, sich in einem schwierigeren wirtschaftlichen Umfeld gut zu behaupten. Qualitätsunternehmen neigen außerdem dazu, ihre Gewinne eher zu reinvestieren als sie auszuschütten, was das langfristige Gewinnwachstumspotenzial unterstützt.

Unter allen Marktbedingungen erachten wir einen aktiven, ausgewogenen Ansatz bei der Vermögensallokation als sinnvoll. Da sich die US-Wirtschaft jedoch wahrscheinlich verlangsamen wird und eine Senkung der Zinsen noch vor uns liegt, könnte dies ein besonders guter Zeitpunkt für Multi-Asset-Anleger sein, qualitativ hochwertige US-Wachstumsaktien in Betracht zu ziehen.


Die in diesem Dokument zum Ausdruck gebrachte Meinungen stellen keine Recherchen, Anlageberatungen oder Handelsempfehlungen dar und spiegeln nicht notwendigerweise die Ansichten aller Portfoliomanagementteams bei AB wider. Die Einschätzungen können sich im Laufe der Zeit ändern.

Dies ist eine Marketing-Anzeige. Diese Informationen werden von AllianceBernstein (Luxemburg) S.à.r.l. gegeben, einer im Luxemburger Handels- und Unternehmensregister (R.C.S.) eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Luxemburg B 34 305, 2-4, rue Eugène Ruppert, L-2453 Luxemburg. AllianceBernstein S.à.r.l. unterliegt der Aufsicht durch die Aufsichtskommission des Finanzsektors (CSSF). Dies wird nur zu Informationszwecken angegeben und ist nicht als Anlageberatung oder Aufforderung zum Kauf eines Wertpapiers oder einer sonstigen Anlage zu verstehen. Die hier geäußerten Ansichten und Meinungen basieren auf unseren internen Prognosen und geben keine zuverlässigen Hinweise auf die zukünftige Marktperformance. Die Fondsanlagen können an Wert gewinnen und verlieren, und es kann vorkommen, dass die Anleger nicht den vollen angelegten Betrag zurückerhalten. Die Performances der Vergangenheit bieten keine Gewähr für zukünftige Ergebnisse.
Diese Informationen richten sich lediglich an Privatpersonen und sind nicht für die Öffentlichkeit bestimmt.
© 2024 AllianceBernstein L.P.

Diesen Beitrag teilen: