Deutschlands jüngste Wahlen und das beschlossene Billionen-Euro-Konjunkturpaket markieren eine scharfe Abkehr von der europäischen Sparpolitik und signalisieren das Ende des industriellen Abschwungs.
Der am 2. April angekündigte „Liberation Day“ war ein Wendepunkt und ein weiterer Warnschuss der Trump-Regierung.
Aktive Investition in das Know-how europäischer Unternehmen. 22. April 2025
Die neuen Zölle der US-Regierung sind umfassender und einschneidender als erwartet, Ihre Ankündigung hat den jüngsten Kurseinbruch beschleunigt. Wie werden die Märkte die realen Auswirkungen dieser Zölle verdauen? Eine Analyse von DPAM in sechs Schritten:
DPAM rangiert laut dem Hirschel and Kramer (H&K) Responsible Investment Brand Index (RIBI) 2025 das zweite Mal in Folge auf Platz 1 der Top 10 der Responsible Asset Manager weltweit. Das Unternehmen belegt zudem den ersten Platz in den Top-10-Rankings für Europa (ohne Großbritannien) und für die Benelux-Länder.
Team Trump will Amerika wieder groß machen. Derweil schichten US-Investoren um von den Magnificent Seven in europäische und chinesische Aktien.
Die zweite Amtszeit von Donald Trump stellt eine große Herausforderung für die globalen Finanzmärkte dar, was Unsicherheit und Volatilität nach sich zieht. Webinar am 09. April 2025 um 11:00 Uhr.
Ein Kommentar von Koen Bosquet und Muriel Mosango, Fondsmanager Fundamental Equity bei DPAM.
Klimainvestitionen erfreuen sich derzeit nicht unbedingt großer Beliebtheit. Die Regulierung wird immer komplexer und die Renditen der Vergangenheit haben enttäuscht. Wir sind uns dieser Herausforderungen bewusst, sehen aber einen anderen, intelligenteren und effektiveren Weg nach vorne.
Die Europäische Kommission will Nachhaltigkeitsvorschriften vereinfachen, um die Wettbewerbsfähigkeit der EU zu verbessern. Wie sie dabei vorankommt, untersucht Ophélie Mortier, Chief Sustainable Investment Officer von DPAM: