AB: Gesundheitsaktien - Die Lebenszeichen von Managed-Care-Anbietern testen

Die amerikanische Managed-Care-Branche wird hinterfragt, doch einige Unternehmen sind gut gerüstet, um die Herausforderung anzunehmen..

24.05.2024 | 12:10 Uhr

Managed-Care-Anbieter, ein wichtiger privater Bestandteil des US-Gesundheitssystems, stehen aufgrund enttäuschender Erstattungssätze aus staatlich geförderten Programmen und steigender Auslastungstrends unter Druck. Wir sind jedoch der Meinung, dass Unternehmen, die diese Hindernisse überwinden können, in einer diversifizierten Allokation in Gesundheitsaktien eine Rolle spielen sollten.

Im US-Gesundheitssystem sind Managed-Care-Gruppen Unternehmen, die ihren Mitgliedern eine integrierte Patientenversorgung und Krankenversicherung anbieten. Sie stellen ein Netz von Ärzten und Dienstleistern wie Allgemeinärzten, Physiotherapeuten und Fachärzten zur Verfügung. Dieser Ansatz ist in den USA weit verbreitet, nicht zuletzt deshalb, weil das Land über kein zentralisiertes öffentliches System verfügt.Gesundheitsaktien haben einen schwachen Start ins Jahr 2024 hinter sich. In den ersten vier Monaten des Jahres legte der MSCI World Health Care Index in US-Dollar nur um 3,2 % zu und blieb damit hinter dem breiten MSCI World Index zurück, der um 4,8 % zulegte. Vielleicht sind die defensiven Eigenschaften des Gesundheitssektors einfach nicht das, was Aktienanleger brauchen, wenn die Konjunktursorgen schwinden?

Wir sind anderer Meinung. Unserer Ansicht nach bieten Gesundheitsaktien eine starke Kombination aus offensiven und defensiven Merkmalen, die einen soliden Anteil an den Marktgewinnen abfangen und gleichzeitig das Abwärtsrisiko begrenzen können. Um eine langfristige Outperformance durch steigende und fallende Märkte zu erzielen, ist ein diversifizierter Ansatz für den Sektor erforderlich, der über die großen Pharmakonzerne hinausgeht, die häufig mit neuen Behandlungen und Blockbuster-Medikamenten für Schlagzeilen sorgen.

Die US-Managed-Care-Branche verstehen

US-Managed-Care-Organisationen sind große Unternehmen, die ihre Mitglieder über ein Netz von Leistungserbringern betreuen und eine Vielzahl von Gesundheitsplänen anbieten. Ausgewählte Unternehmen verfügen in der Regel über stabile, wiederkehrende Einnahmequellen sowie attraktive Wachstumsraten und Profitabilität, gemessen an der Kapitalrendite (Abbildung).

Doch zwei große Herausforderungen haben den Managed-Care-Aktien in diesem Jahr geschadet. Erstens sind die Kosten für die medizinische Versorgung aufgrund der Normalisierungstendenzen nach der COVID-Krise gestiegen, da viele ältere Versicherte elektive medizinische Eingriffe vornehmen lassen, die während der Pandemie aufgeschoben wurden.

Dann wurde die Branche Anfang April von der jährlichen Aktualisierung der Medicare-Advantage-Quoten enttäuscht. Medicare Advantage (MA) ist ein Krankenversicherungsplan für Senioren und Menschen mit bestimmten Behinderungen, der von Managed-Care-Unternehmen angeboten wird, die von der Regierung für die Verwaltung der Pläne bezahlt werden. Jedes Unternehmen muss die zu erwartenden Kosten und Erstattungszinsen einkalkulieren, um einen Gewinn zu erzielen. Mitte 2023 stellten die Managed-Care-Unternehmen fest, dass die Inanspruchnahme der Leistungen höher als erwartet ausfiel, was zu höheren Kosten führte. Als die Ankündigung der Erstattungssätze für 2025 im letzten Monat niedriger ausfiel als erwartet, mussten die Aktien der gesamten Branche Einbußen hinnehmen.

Diversifizierte Unternehmen können sich besser behaupten

Obwohl die Sorgen berechtigt sind, sollten Anleger keine pauschalen Schlüsse aus den jüngsten Ereignissen ziehen. Wir sind der Meinung, dass die MA-Quoten die Managed-Care-Unternehmen auf unterschiedliche Weise beeinflussen werden. Anleger, die mit der Branche vertraut sind, wissen, dass die Regierung diese Sätze jedes Jahr neu festsetzt – niedrigere als die erwarteten Anteile sind also ein bekannter Risikofaktor für die Gewinnprognose eines Unternehmens.

Weniger diversifizierte Unternehmen, die sich stärker auf die staatlichen Krankenversicherungen stützen, sind anfälliger für ungünstige Erstattungen und erhöhte Trends bei der Inanspruchnahme der staatlichen Krankenversicherungen. Aus diesem Grund senkte Humana, ein Managed-Care-Unternehmen, das einen großen Teil seines Geschäfts mit MA-Plänen abwickelt, Anfang des Jahres seine Gewinnprognose und musste starke Kursverluste hinnehmen. CVS Health, ein weiterer großer Anbieter von MV-Plänen, senkte seine Gewinnprognose im Mai ebenfalls aufgrund des Drucks durch höhere Kostentrends.

Diversifizierte Managed-Care-Unternehmen mit einer starken Erfolgsbilanz bei der Umsetzung sind besser positioniert, um mit dem Druck fertig zu werden. Dazu gehören UnitedHealth Group und Elevance Health, die ein relativ bescheidenes Engagement bei den MA-Plänen haben und in ihren anderen Geschäftsbereichen viele Hebel in Bewegung setzen können, um ungünstige MA-Quoten und Nutzungstrends auszugleichen. Diese Unternehmen haben in der Vergangenheit eine disziplinierte Preisgestaltung und stärkere Gewinnspannen bei den staatlichen Krankenversicherungen erzielt, was ihnen helfen dürfte, die Profitabilität zu sichern, ohne die Leistungen erheblich zu kürzen.

Unterstützung der günstigen Trends im US-Gesundheitswesen

Bei Investitionen im Gesundheitssektor ist es unseres Erachtens von entscheidender Bedeutung, Unternehmen zu identifizieren, die in einem – wie wir es nennen – tugendhaften Ökosystem tätig sind. Das bedeutet, dass die Unternehmen ein Produkt oder eine Dienstleistung anbieten sollten, die dem Patienten zugutekommt und dazu beiträgt, die Kosten für den Patienten und das System zu senken und gleichzeitig Gewinne zu erwirtschaften.

Die Fähigkeit diversifizierter Managed-Care-Unternehmen, sich an niedrigere Raten anzupassen, wird durch ihre wesentliche Rolle in einem positiven Ökosystem im Gesundheitswesen unterstützt. In den USA haben ausgewählte Managed-Care-Unternehmen Anstrengungen unternommen, um ihre Geschäfte vertikal zu integrieren, einschließlich des Aufbaus eines umfangreichen Netzes von Ärzten und Heilpraktikern. Auf diese Weise wurden Vorteile für die Mitglieder geschaffen, die den Zugang zu und die Qualität der Versorgung verbessern und gleichzeitig die Kosten für das Gesundheitssystem senken. Dieser Ansatz unterstützt Geschäftsvorteile, die diesen Managed-Care-Unternehmen helfen, Marktanteile zu gewinnen und gleichzeitig eine hohe Profitabilität und ein starkes Wachstum zu erzielen.

Wir sind der Meinung, dass Aktienanleger, die in diesem positiven Ökosystem tätig sind, eine attraktive Chance haben, ein dauerhaftes langfristiges Ertragspotenzial in Branchen des gesamten Gesundheitssektors zu erzielen.

Ein risikobewusster Ansatz für Wachstumspotenzial

Natürlich müssen umsichtige Anleger die Risiken berücksichtigen, darunter Quotenänderungen, eine höhere Inanspruchnahme von Dienstleistungen und die US-Wahlen. Wir sind jedoch der Meinung, dass kurzfristige Volatilität im Zusammenhang mit diesen Themen die langfristigen Aussichten für die Branche nicht beeinträchtigen. Unsere Untersuchungen deuten beispielsweise darauf hin, dass Gesundheitsaktien in einem Wahljahr in den USA nicht volatiler sind, obwohl der Sektor nach gängiger Meinung anfällig für politische Risiken ist.

Wie in jedem Sektor haben einige diversifizierte Managed-Care-Unternehmen stärkere Lebenszeichen als andere, was ihnen einen größeren Spielraum bei der Bewältigung der sich verändernden Branchendynamik verschafft. Durch die Konzentration auf Unternehmen mit Wettbewerbsvorteilen, die eine beständige Profitabilität über Marktkontroversen hinweg unterstützen, werden Anleger im Gesundheitswesen unserer Meinung nach feststellen, dass ausgewählte Managed-Care-Aktien eine attraktive Kombination von Merkmalen bieten, die das langfristige Wachstumspotenzial eines Portfolios fördern.


In diesem Dokument zum Ausdruck gebrachte Meinungen stellen keine Analysen, Anlageberatungen oder Handelsempfehlungen dar, spiegeln nicht unbedingt die Ansichten aller Portfoliomanagementteams bei AB wider und können von Zeit zu Zeit überarbeitet werden. 

Verweise auf spezielle Wertpapiere dienen lediglich der Veranschaulichung und sind nicht als Empfehlungen von AB zu verstehen.

Dies ist eine Marketing-Anzeige. Diese Informationen werden von AllianceBernstein (Luxemburg) S.à.r.l. gegeben, einer im Luxemburger Handels- und Unternehmensregister (R.C.S.) eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Luxemburg B 34 305, 2-4, rue Eugène Ruppert, L-2453 Luxemburg. AllianceBernstein S.à.r.l. unterliegt der Aufsicht durch die Aufsichtskommission des Finanzsektors (CSSF). Dies wird nur zu Informationszwecken angegeben und ist nicht als Anlageberatung oder Aufforderung zum Kauf eines Wertpapiers oder einer sonstigen Anlage zu verstehen. Die hier geäußerten Ansichten und Meinungen basieren auf unseren internen Prognosen und geben keine zuverlässigen Hinweise auf die zukünftige Marktperformance. Die Fondsanlagen können an Wert gewinnen und verlieren, und es kann vorkommen, dass die Anleger nicht den vollen angelegten Betrag zurückerhalten. Die Performances der Vergangenheit bieten keine Gewähr für zukünftige Ergebnisse.

Diese Informationen richten sich lediglich an Privatpersonen und sind nicht für die Öffentlichkeit bestimmt.

© 2024 AllianceBernstein L.P.

Diesen Beitrag teilen: