DONNER & REUSCHEL: Mumm kompakt – US-Inflation und Zinserwartungen lasten auf Börsen

Während in Europa noch die Folgen der Europawahl analysiert werden, fokussiert man sich an den internationalen Kapitalmärkten bereits auf die anstehenden volkswirtschaftlichen Daten.

11.06.2024 | 09:25 Uhr

Dabei stehen vor allem die Mai-Inflation in den USA sowie der ebenfalls am Mittwoch anstehende Zinsentscheid der Fed im Fokus. Nach dem überraschend starken Arbeitsmarktbericht für Mai – mit einer leicht angestiegenen Arbeitslosenquote, aber deutlich mehr neugeschaffenen Stellen und einem anhaltend hohen Lohndruck – wird mit einem falkenhaften Ton von Fed-Präsident Jerome Powell gerechnet.

Denn auch die jüngsten Einkaufsmanagerindizes untermauerten trotz sinkender Produktionsdynamik weiter ansteigende Einkaufs- und Verkaufspreise. Es ist daher fraglich, ob die bisher absehbare konjunkturelle Abkühlung den vorhandenen Preisdruck ausreichend senken kann.

Solange es dafür keine Anzeichen gibt, wird Powell keine frühzeitige Leitzinssenkung in Aussicht stellen. Auch, um sich nicht im Nachhinein sagen zu lassen, die Inflationsgefahren unterschätzt zu haben. Selbst wenn die Inflationsdaten überraschen, sollte der allgemeine Marktausblick – mit Ausnahme einzelner Technologieunternehmen – eher gedämpft bleiben.

Ihr Carsten Mumm

Kennen Sie schon den DONNER & REUSCHEL Markt kompakt Podcast? Falls nicht, hören Sie gerne hier rein.

Ansprechpartnerin bei Presseanfragen:

Eva Fiedler
GFD Finanzkommunikation
Telefon: +49 (0)160 9750 3301
E-Mail: fiedler@gfd-finanzkommunikation.de

Diesen Beitrag teilen: