Fund Insight: ODDO BHF GREEN PLANET – September 2023

Die Energiewende erfordert einen massiven Ausbau der Elektrifizierung in verschiedenen Sektoren (Verkehr, Industrie, Gebäude), was einen beispiellosen Umbau der Stromnetze voraussetzt.

12.10.2023 | 05:54 Uhr

Im Jahr 2022 wurden 274 Milliarden US-Dollar in die Modernisierung und den Aufbau der Strominfrastruktur investiert, während sich der jährliche Investitionsbedarf in einem CO2-neutralen Szenario bis 2050 auf fast 800 Milliarden US-Dollar beläuft. Die Herstellung von Kabeln, insbesondere diejenige von Hochspannungskabeln, ist dabei ein zentrales Element zur Bewältigung dieser Herausforderung.

DER BEGINN EINES SUPERZYKLUS FÜR INVESTITIONEN IN STROMNETZE

Die Entwicklung der Stromnetze verlief im letzten Jahrzehnt in den meisten geographischen Regionen aufgrund mangelnder Investitionen eher schleppend, was durch Energieeffizienzsteigerungen kompensiert werden konnte. Für die kommenden Jahre bietet der beschleunigte Übergang zur Elektrifizierung deshalb vielversprechende Wachstumsaussichten.

Die beschleunigten Investitionen in die Stromnetze werden durch drei Faktoren vorangetrieben:

  • Das Durchschnittsalter der Infrastruktur (ca. 70%der Übertragungsinfrastruktur in den USA und Europa ist älter als 30 Jahre)
  • Das rasante Wachstum der Produktion von erneuerbaren Energien (diese sollten in einem kohlenstoffneutralen Szenario von 12% des Mix im Jahr 2022 auf über 80% im Jahr 2050 steigen)
  • Die Entwicklung neuer Nutzungsformen, insbesondere in den Bereichen Mobilität und Digitalisierung (Elektrofahrzeuge, Rechenzentren)

Den ausführlichen „Fund Insight: ODDO BHF GREEN PLANET – September 2023“ lesen Sie hier als PDF.

Diesen Beitrag teilen: