Ich empfehle den iShares MSCI Global Semiconductors UCITS ETF USD Acc

Uwe Eilers, Vorstand der FV Frankfurter Vermögen AG in Bad Homburg / Königstein, über seinen aktuellen Fondsfavoriten

10.05.2024 | 12:15 Uhr

Halbleiter: Das neue Öl?

Seit der Einführung der generativen KI strömen Anleger in Scharen in Aktien, die von dieser neuen Technologie profitieren. Nvidia, Super Micro und andere Unternehmen haben oft bemerkenswerte Kursanstiege verzeichnet, aber auch Rückgänge erlebt. Doch wer nur auf diesen Trend setzt, übersieht, dass die unmittelbaren Nutznießer der KI als Wegbereiter eine Vielzahl von Schlüsseltechnologien benötigen. Daher könnte es interessanter sein, in den gesamten Halbleitersektor zu investieren, der eine stabilere Entwicklung verspricht. Halbleiter werden sogar als das "neue Öl" angesehen, da sie eine entscheidende Rolle in der modernen Technologie spielen und Treibstoff für die digitale Wirtschaft liefern.

Die Halbleiterbranche umfasst verschiedene Segmente, darunter Speicherchips und Logikchips, die jeweils unterschiedliche Funktionen und Bedeutungen in der Wirtschaft haben. Speicherchips wie DRAM und NAND Flash dienen der Datenspeicherung, während Logikchips wie Mikroprozessoren und Mikrocontroller Berechnungen und Steuerfunktionen durchführen.

Egal, welcher Trend gerade im Vordergrund steht – sei es KI, Robotik, autonomes Fahren, Elektromobilität oder 5G – all diese Technologien sind auf Halbleiter angewiesen. Investoren, die von diesen neuen Technologien profitieren möchten, könnten in einen Fonds oder ETF investieren, der den Sektor abbildet. Es ist jedoch ratsam, genau auf die Zusammensetzung zu achten, da einige ETFs oder Fonds ofrtmals einen übermäßig hohen Anteil an bestimmten Unternehmen (beispielsweise Nvidia) aufweisen. Ein Beispiel für einen ETF mit moderater Gewichtung von Nvidia ist der iShares MSCI Global Semiconductors UCITS ETF USD Acc., ISIN: IE000I8KRLL9)

Diesen Beitrag teilen: