Metzler AM: Eurozone: Wann kommt der Aufschwung?

Die Wirtschaft in der Eurozone zeigt erste Erholungstendenzen. Sinkende Inflation und verbesserte Stimmungsindikatoren deuten darauf hin, dass der Abschwung seinen Tiefpunkt erreicht haben könnte.

24.02.2025 | 07:38 Uhr

Gleichzeitig bleibt die Geldpolitik ein entscheidender Faktor: Während der Markt noch mehrere Zinssenkungen erwartet, könnten es laut Edgar Walk letztlich weniger werden.

In Deutschland könnte die Bundestagswahl am kommenden Sonntag eine schwierige Regierungsbildung nach sich ziehen – mit Auswirkungen auf die wirtschaftliche Stabilität und Reformfähigkeit des Landes. Die Finanzmärkte werden genau beobachten, wie sich diese Entwicklungen auf Geldpolitik und Investitionen auswirken.

Beitrag öffnen

Diesen Beitrag teilen: