Pictet AM: Biodiversitätsanleihen - Newcomer auf dem Anleihemarkt

Staaten, supranationale Institutionen und Unternehmen emittieren Anleihen, die Ziele zum Schutz und zur Wiederherstellung der biologischen Vielfalt beinhalten.

17.05.2024 | 10:55 Uhr

Das Jahr 2024 könnte einen Meilenstein in der Geschichte der Biodiversitätsfinanzierung markieren.

Anleihen, in die Ziele zur Verhinderung von Naturverlust und zum Schutz der Natur eingebettet sind, machen knapp ein Drittel aller in diesem Jahr bisher emittierten ESG-Anleihen aus, im Jahr 2015 waren es gerade mal 3 Prozent.

Bei diesem Tempo könnte die jährliche Emission solcher Anleihen bis Ende 2024 auf einen Rekordwert von 300 Mrd. US-Dollar ansteigen.

Diese Entwicklung kommt nicht von ungefähr.

Der politische und gesetzliche Rahmen entwickelt sich in schnellem Tempo weiter, sodass Länder und Unternehmen mehr für den Schutz der Natur tun und eine geschätzte Finanzierungslücke von 700 Mrd. US-Dollar pro Jahr im Bereich der biologischen Vielfalt schliessen müssen.1

Eine wachsende Zahl von Investoren sieht in der Wiederherstellung der biologischen Vielfalt einen potenziell kosteneffizienteren Weg, der globalen Erwärmung entgegenzuwirken und die Netto-Null-Ziele zu erreichen.

Abb. 1 – Anleihen blühen auf Die Emission von ESG-Anleihen mit Biodiversitätsbezug dürfte einen neuen Rekordwert erreichen

Quelle: IIF. Daten vom 28.03.2024.

Wie die Ratingagentur Fitch in einer aktuellen Studie herausgefunden hat, erfreuen sich naturpositive Portfolios zunehmender Beliebtheit.

Es gibt also allen Grund, davon auszugehen, dass Biodiversitätsanleihen einen immer grösseren Anteil an dem 6,5 Bio. US-Dollar schweren ESG-Anleiheuniversum ausmachen werden.2


[1] https://www.nature.org/en-us/what-we-do/our-insights/perspectives/closing-nature-finance-gap-cbd/
[2] IIF


Marketingdokument. Alle Formen von Kapitalanlagen sind mit Risiken verbunden. Der Wert von Anlagen und die daraus erzielten Erträge sind nicht garantiert und können sowohl steigen als auch fallen, so dass Sie den ursprünglich investierten Betrag möglicherweise nicht zurückerhalten.
Pictet Asset Management 2024. Alle Rechte vorbehalten. Bitte lesen Sie die Geschäftsbedingungen, bevor Sie die Website konsultieren.
Einige der auf dieser Website veröffentlichten Fotos wurden von Stéphane Couturier, Magnus Arrevad, Lundi 13, Phovea, 13Photo, Magnum Photos, Club Photo Pictet aufgenommen.

Diesen Beitrag teilen: