• PartnerLounge
  • Bellevue Funds (Lux) SICAV
  • Metzler Asset Management
  • Comgest Deutschland GmbH
  • Capital Group
  • Robeco
  • Degroof Petercam SA
  • William Blair
  • Columbia Threadneedle Investments
  • Shareholder Value Management AG
  • DONNER & REUSCHEL AG
  • Bakersteel Capital Managers
  • ODDO BHF Asset Management
  • KanAm Grund Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH
  • Aberdeen Standard Investments
  • Pro BoutiquenFonds GmbH
  • Edmond de Rothschild Asset Management
  • iQ-FOXX Indices
  • AB Europe GmbH
  • M&G Investments
  • Morgan Stanley Investment Management
  • Carmignac
  • RBC BlueBay Asset Management
  • Pictet
  • dje Kapital AG
  • DAX----
  • ES50----
  • US30----
  • EUR/USD----
  • BRENT----
  • GOLD----

Exklusiv-Interview: „Unser Ziel ist es, das Richtige zu tun“

Olaf Mieske
Asset Manager

Olaf Mieske, Head of Germany and Mid Europe Marketing bei T. Rowe Price, über spezielle Marketingziele und -maßnahmen der US-Investmentgesellschaft.

16.05.2024 | 06:20 Uhr von «Dieter Fischer»

TiAM: Sie sind Head of Germany and Mid Europe Marketing bei T. Rowe Price. Kommen Sie mit Deutsch und Englisch zurecht?

Olaf Mieske: Oh, absolut! Ich bin es gewohnt, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch zu kommunizieren. Englisch ist für meine Aufgabe unerlässlich, da ich in der Lage sein muss, mit meinen Kollegen aus Marketing und Vertrieb in der gesamten EMEA-Region, mit unserem Head Office in Baltimore und dem Investmentteam effektiv zu kommunizieren. Als Frankfurter mit deutscher Muttersprache ist es jedoch ein großer Vorteil, in Deutschland den Überblick zu behalten!

Wofür steht T. Rowe Price im Besonderen?

Das Erste, was man bei T. Rowe Price positiv wahrnimmt, ist die Kultur der Zusammenarbeit. Unser Ziel ist es, das Richtige zu tun - für unsere Kunden, die Gesellschaft und für die Mitarbeiter. Aus Sicht der Investoren geht es vor allem um aktives Management, rigoroses Research und eine langfristige Perspektive, die den Anlegern hilft, ihre finanziellen Ziele zu erreichen. Unsere zukunftsorientierte Research-Kultur geht über die Zahlen hinaus, um echte Erkenntnisse über Veränderungen zu gewinnen.

Was sind die Ziele für Sie und das Marketingteam in FFM in den nächsten Jahren? Auf welche Strategien und Zielgruppen konzentrieren Sie sich? Und das Marketing sollte den Boden bereiten - wie werden Sie vorgehen?

Unser Hauptziel ist es, die Präsenz und die Markenwahrnehmung von T. Rowe Price im deutschsprachigen Raum weiter zu stärken und außerdem unseren Kundenstamm vor allem im Segment der Berater auszubauen. Hier ist unser Plan:

1. Gezielte Marketing-Kampagnen: Wir kombinieren Brand- und Product-Promotion, zum einen zur Steigerung der Awareness zum anderen um relevante Inhalte zu kommunizieren. Daher entwickeln wir zielgerichtete Marketingkampagnen, die speziell auf die lokalen Bedürfnisse professioneller Anleger in Deutschland, Österreich und der Schweiz zugeschnitten sind.

2. Verstärkte Kundenbindung: Uns geht es um die Vertiefung der Beziehungen zu unseren Kunden und Interessenten. Wir bieten sowohl Live- als auch digitale Veranstaltungen wie Webinare, Podcasts und Videos mit wertvollen „insights“ zu verschiedenen Themen. Wir sind bestrebt, wertvolle Einblicke in unsere Anlagestrategien und aktuelle Marktausblicke zu geben. Ich lade Sie gerne zu unserem „Flagship-Event“ der T. Rowe Price European Investment Conference am 17. September im Steigenberger Frankfurter Hof ein. Es ist eine fantastische Gelegenheit für unsere Kunden, von unseren Portfoliomanagern aus erster Hand etwas über ihre Perspektiven zu erfahren.

3. Kanalübergreifendes Marketing: Wir verstärken unser digitales Engagement, um unseren Kunden ein vernetztes Online-Erlebnis zu bieten. Aber es geht mir nicht nur um die digitale Welt, vielmehr besteht die Kunst darin eine sinnvolle Brücke zwischen online und offline herzustellen. Die Kombination aus beidem macht den Unterschied, z. B. die Bereitstellung von Produktdaten per QR-Code anstelle von bedrucktem Papier oder unsere T. Rowe iPads, die Kunden für Präsentations-Meetings erhalten. Dieser Service kommt sehr gut an, nicht nur aufgrund des Umweltaspekts.

4. Vordenkerrolle: Wir sind nicht nur hier, um unsere Produkte zu promoten; wir wollen Investmentideen und -lösungen aufzeigen, die auf unsere Expertise als aktiver Manager mit über 900 Investmentexperten davon allein 375 internen Research-Analysten basiert*. Das bedeutet, dass wir unsere Erkenntnisse durch aufschlussreiche Researchpapiere, Artikel und Videos zu wichtigen Markttrends und Anlagethemen weitergeben. Aus Marketingsicht finde ich es wichtig, globale Inhalte zu nutzen und diese durch lokal relevanten Content anzureichern. So haben wir uns beispielsweise eingehend mit dem deutschen Rentensystem befasst und werden in Kürze ein entsprechendes Papier mit Erkenntnissen für das institutionelle Publikum veröffentlichen.

Und schließlich liebe ich es, neue Dinge auszuprobieren und kreative Ideen zu entwickeln. Unsere jüngste Guerilla-Marketing-Aktion in Mannheim war ein voller Erfolg! Das Dickhornschaf ist seit den 1980er Jahren ein einzigartiges Markensymbol für T. Rowe Price, und in der Nacht vor dem Fondskongress Mannheim gingen wir mit Dickhornschaf- und Hufabdruckschablonen auf die Straße und am Morgen wiesen zahlreiche Kreide-Graffitis den Weg zum Tagungsort. Die Teilnehmer konnten uns nicht übersehen und wir waren ein Tages-Gespräch. Es war eine kreative Lösung, um aus dem Meer von Wettbewerbern herauszustechen! 

T. Rowe Price Mannheim
T.Rowe Price Mannheim

Wie sieht es mit sozialen Medien und der Finanzbranche aus? Wird hier ein Trend verpasst und was tut T. Rowe Price in diesem Bereich?

In den letzten Jahren konnten wir unseren Bekanntheitsgrad in der deutschen Fund Buyer-Community Dank Social Media deutlich steigern und haben jüngst Hunderte von neuen Followern gewonnen, eine sehr gute Grundlage für meinen Start!

Grundsätzlich ist nicht überraschend zu sehen, das Social Media zu einem akzeptierten Kanal im Asset Management geworden ist! Für mich geht es bei den sozialen Medien aber nicht darum, für Produkte zu werben, sondern darum, unsere Kultur, unsere Arbeitsweise zu kommunizieren, Einblicke zu gewähren und mit potenziellen Kunden in Kontakt zu treten. Social Media hilft uns dabei unsere Bekanntheit zu erhöhen, als relevanter Asset Manager in Erwägung gezogen zu werden und im Idealfall die Konversionsrate zu steigern, was letztendlich zum Wachstum des Unternehmens beiträgt. Ich freue mich also darauf, weitere innovative Ideen zu entwickeln, zu testen und anzuwenden.

In der Frankfurter Niederlassung von T. Rowe Price arbeiten 14 Mitarbeiter. Das ist kein kleines Team. Was haben Sie sich für Ihr Debüt ausgedacht?

Unser Team in Frankfurt wächst und spiegelt die Erwartungen und das Engagement von T. Rowe Price wider. Alles in allem geht es nicht um mein Debüt. Unser Erfolg beruht auf der ausgezeichneten Zusammenarbeit mit meinem Team vor Ort und mit dem gesamten EMEA-Marketingteam in London sowie auf der Bereitschaft, unkonventionelle Ideen zu unterstützen. Ich hatte das große Glück, dass mein Debüt genau zum richtigen Zeitpunkt mit unserer neuen Markenkampagne „Power of Curiosity“ stattfand. Diese Aktivierung umfasst eine neue Landing Page mit großartigen Beispielen und Artikeln, die darüber berichten, warum Neugierde Teil unseres Investitionsansatz ist. Wenn Sie zum Beispiel erfahren möchten, warum eine einfache Beobachtung auf einer Landebahn in Belgrad zu einem Investitionsboom geführt hat -> hier klicken.

Ich bin zuversichtlich, dass wir mit unserer Neugierde und unserem Innovationsgeist in der Lage sind, unsere Präsenz in der Region weiter auszubauen.

Diesen Beitrag teilen: