Viele Marktteilnehmer sind von der starken Performance von Aktien in diesem Jahr überrascht worden.
Der Inflationsdruck mag zwar nachlassen, die Unsicherheit über die Entwicklung der Anleiherenditen bleibt jedoch bestehen. Dies wird sich auch in der zweiten Jahreshälfte 2024 auf die Anleiheportfolios auswirken.
Das makroökonomische Umfeld für Fixed Income ist unseres Erachtens weiterhin günstig
Basel III Endgame bestärkt die Banken darin, ihre Bilanzen weiter zu optimieren.
Die Nachfrage nach Anleihen mit Investment-Grade-Rating ist im ersten Quartal 2024 deutlich gestiegen. Investoren versuchen, sich vor möglichen Zinssenkungen der Zentralbanken höhere Renditen zu sichern.
Structured Credit und insbesondere der europäische Markt für Asset Backed Securities (ABS) entwickelten sich beachtlich.
Michael Stiasny, Head of UK Equities at M&G Investments takes a look at the market reaction to previous UK elections and the outlook for key sectors as a new government brings stability.
Jeden Monat veröffentlichen wir eine Zahl aus unserem SDG Reckoning Report herausgegeben von M&G plc. Neben einem bewussten Konsumverhalten sind Investitionen des Privatsektors entscheidend, um die sozialen Entwicklungsziele (SDGs) der UN zu erreichen.
Die Zentralbanken senken die Zinsen – doch angesichts der makroökonomischen und politischen Unsicherheiten könnte der weitere Weg holprig verlaufen.
Die Annahme für sinkende Zinssätze für das laufende Jahr könnte Anleihen starken Rückenwind verleihen und bietet Potenzial für Billionen von Dollar, die in Cash und Geldmarktfonds an der Seitenlinie darauf warten, wieder in den Markt eingewechselt zu werden. Welche Chancen ergeben sich? Jim Leaviss, CIO Fixed Income in London, und Anthony Balestrieri, CIO Americas in Chicago schauen ganz genau auf die Anleihemärkte.