Keine klare Richtung bei den Renditen, anhaltend verengte Kreditspreads: In diesem Umfeld haben globale variabel verzinsliche Hochzinsanleihen (HY FRN) im bisherigen Jahresverlauf 2024 solide Renditen erzielt. An den Finanzmärkten besteht erneut die Annahme, dass die Zinssätze für längere Zeit höher bleiben könnten. Hintergrund sind die beschleunigte Wirtschaftstätigkeit und ein langsamerer Rückgang der Inflation. Diese Kombination von Faktoren dürfte unserer Ansicht nach Strategien mit kurzen Laufzeiten begünstigen.
Die unerwartet hohe Inflation hat zu einem Anstieg der Anleiherenditen geführt, da die Marktteilnehmer den Umfang und den Zeitpunkt künftiger Zinssenkungen anders einschätzen.
Bewertungen sind immer relativ. Das gilt sowohl für die Aktienmärkte als auch für die Anleihemärkte. Als Bewertungskennzahl für Unternehmensanleihen wird dabei i. d. R. der Risikoaufschlag, auch Credit-Spread genannt, herangezogen.
Der Mai begann positiv, da die Aussagen während der Federal Reserve (Fed) Sitzung weniger restriktiv als erwartet ausfielen.
Carl Vine, Co-Head of Asia Pacific Equities bei M&G Investments, traut den japanischen Aktien noch einiges zu. Er ist überzeugt, dass die Transformation der Unternehmenskultur geduldigen, engagierten Investoren potenzielle Chancen bietet. Lesen Sie warum
93 % aller Ressourcen werden derzeit weltweit verschwendet und nur 7,2 % wiederverwendet. Um dabei zu helfen, den Klimawandel zu stoppen, müssen wir von einer Wegwerfgesellschaft zu einer Kreislaufwirtschaft übergehen.
Lesen Sie hier unsere monatliche Experteneinschätzung zur Entwicklung der Assetklasse Fixed Income. Das makroökonomische Umfeld ist für die Anlageklasse nach wie vor günstig.
Die globalen Aktienmärkte waren im April eindeutig in einer Korrekturphase, mit einer großen Ausnahme: China.
Gaurav Chatley, Fondsmanager des M&G European Credit Fund wurde von Citywire mit einem AAA Fondsmanager Rating ausgezeichnet. Mit seinem Fonds verfolgt er eine Bottom-Up Strategie. Im Interview erklärt Gaurav Chatley, wie es auch in volatilen Marktphasen gelingen kann, attraktive Anlagechancen zu generieren.
Unternehmen bleiben länger in Privatbesitz, doch Private Market Investments sind nicht nur etwas für institutionelle Anleger.