Sie sollten über Immobilienaktien nachdenken

TiAM FundResearch hat mit Hilfe von FVBS professional analysiert, welche REIT-Fonds im laufenden Jahr am besten abgeschnitten haben.

28.11.2023 | 07:00 Uhr von «Jörn Kränicke»

Die Immobilienbranche kriselt mächtig. Angesichts der ersten Pleiten des Signa-Konglomerats und der Pleite von We Work klingt es etwas verwegen, dass REITS einer der Börsenstars 2024 sein könnten. Dennoch wagen sich die ersten Strategen aus der Deckung. So ist etwa die DWS der Ansicht, dass es aktuelle ein guter Einstiegszeitpunkt bei REITs wäre. 

Tiefpunkt fast erreicht

Die Fondsgesellschaft sieht den Tiefpunkt der Bewertungen bald erreicht. „2024 dürfte ein guter Zeitpunkt sein, um in börsennotierte Immobilien (REITS) zu investieren“, sagt Jessica Hardman, Head of European Real Estate Portfolio Management. Die Marktrisiken seien nach den Kursrückgängen der letzten 18 Monate weitgehend eingepreist. Am europäischen Markt seien die Bereiche Wohn- und Logistikimmobilien besonders aussichtsreich. Das Angebot sei gering, die höheren Finanzierungskosten führten zu einer deutlich höheren Nachfrage nach Mietimmobilien, die Mietpreise dürften wieder steigen. 

Ende der Zinserhöhungen ist historisch gut für REITs

Mit dieser Ansicht ist Hardman indes nicht ganz alleine. Auch Michael Gobitschek, Portfolio Manager des SKAGEN m2 hält derzeit viel von Immobilienaktien. „Die Aussichten auf eine wirtschaftliche Erholung und günstige Bewertungen bedeuten für Immobilieninvestoren potenziell bessere Zeiten. Seit Beginn des Zinserhöhungszyklus Anfang 2022 haben die globalen Immobilienmärkte deutlich korrigiert und auf Eurobasis um 25 Prozent nachgegeben, während die Aktienmärkte insgesamt um nur drei Prozent gesunken sind. Eine Folge: Der durchschnittliche Aktienkurs der Immobilienunternehmen liegt aktuell rund 20 % unter dem Nettoinventarwert (NAV) – damit ist der Abschlag doppelt so hoch wie im Durchschnitt der vergangenen 30 Jahre mit rund zehn Prozent“, sagt Gobitschek. 

Stockpicker am Zug

Zugleich sind laut Gobitscheck die Unterschiede zwischen Ländern und Sektoren groß. Das sei eine gute Nachricht für Stockpicker wie ihn, die Anlagegelegenheiten auf Grund von Fehlbewertungen suchen. „In Europa haben unter anderem der Krieg in der Ukraine und steigende Kreditkosten den Abschlag börsennotierter Immobilienunternehmen auf 35 Prozent zum NAV steigen lassen. Dies entspricht etwa dem Niveau während der globalen Finanzkrise und der COVID-Pandemie. Auf beide Bewertungstiefpunkte folgte jeweils eine Phase starker Performance“, so der Manager weiter.

Gute Aussichten für Immobilienaktien

Im Vergleich zu 2008 oder 2020 seien die Aussichten am Immobilienmarkt aktuell aber weniger unsicher. „Mit potenziell stärkerem Wirtschaftswachstum und eher rückläufigen Zinssätzen verbessern sich tendenziell die beiden Faktoren, welche die kurzfristige Wertentwicklung wesentlich bestimmen dürften. In seinem jüngsten Weltwirtschaftsausblick geht der IWF von einer Beschleunigung des BIP-Wachstums der Eurozone von 0,7 % in diesem auf 1,2 Prozent im kommenden Jahr aus“, so Gobitschek weiter. Noch wichtiger ist für ihn, dass sich die Inflation und die Zinssätze allmählich abschwächen: Die Inflation in der Eurozone fiel laut dem SKAGEN-Manager im Oktober deutlich auf 2,9 Prozent, nachdem die Teuerung im September noch 4,3 Prozent betragen hatte. Das sei das niedrigste Niveau seit Juli 2021. 

Hohe zweistelligen Renditen möglich

In den USA, wo die Inflation ebenfalls unter vier Prozent gesunken sei, hätte die Federal Reserve zuletzt die Leitzinsen unverändert gelassen. „Damit könnten die Kreditkosten in den USA und auch Europa ihren Höhepunkt erreicht haben. In der Vergangenheit war jeweils der Zeitraum nach dem Ende eines geldpolitischen Straffungszyklus für Investoren am US-Immobilienmarkt mit annualisierten Renditen von 34,8 Prozent“, sagt Gobitchek.

Historisch stark unterbewertet

Ähnlich argumentiert auch Florian Rainer, Fondsmanager bei der Wiener Matejka & Partner. „Historisch gesehen haben sie sich immer dann besonders gut entwickelt, wenn die Notenbanken ihren Zinsanhebungszyklus abgeschlossen haben. Darüber hinaus ist der Immobiliensektor an der Börse äußerst attraktiv bewertet! Die Abschläge gegenüber den Nettoinventarwerten (NAVs) waren im europäischen Immobilienaktienmarkt seit der globalen Finanzkrise 2008/2009 nicht mehr so signifikant wie heute. In den letzten zwei Jahrzehnten, trotz aller Krisen und Rezessionen, betrug der durchschnittliche Discount des Sektors zum Buchwert 0 Prozent. Jetzt liegt er bei 35 Prozent“, sagt auch Rainer.

REITS haben Immokrise vorweggenommen

Bester Fonds im laufenden Jahr ist der Janus Henderson Horizon Pan European Property Equities Fund A2 EUR. Die beiden Manager, Guy Barnard und Nicolas Scherf, investieren in 34 Titel. 37 Prozent davon stammen aus UK und gut 15 Prozent aus Deutschland. Zu den größten Titeln gehören etwa Vonovia, Segro, PSP Swiss Property, LEG Immobilien, Merlin Properties Socimi, UNITE Group, Tritax Big Box REIT, Aedifica, Castellum und auch VGP.  „Während der direkte Immobilienmarkt Zeit braucht, um sich an die auf das schwierige makroökonomische Umfeld einzustellen, hat der hat der börsennotierte Markt bereits reagiert, so dass die Aktien mit historisch hohen Abschlägen zu den früheren Vermögenswerten und ein äußerst unsicheres Umfeld widerspiegeln“, so Barnard. Zudem weist er auch darauf hin, dass REITs attraktive Einkommensströme aufweisen. Dadurch würden Anleger im Laufe der Zeit mit hohen Ausschüttungen belohnt. Der Janus Henderson Fonds hat derzeit eine laufende Ausschüttungsrendite von 4,1 Prozent.

Die besten REIT-Fonds in der Übersicht

Name ISIN Perf. seit 1.1.2023 Perf. 3 Jahre kum. Perf. 5 Jahre kum. Volatilität 3 Jahre
Janus Henderson Horizon Pan European Property Equities Fund A2 EUR LU0088927925 7,38% -14,29% -8,35% 24,58%
DPAM B Real Estate Europe Sustainable A EUR BE0058186835 6,65% -17,36% -25,44% 23,20%
CT European Real Estate Securities A Acc GBP IE00B5N9VC77 6,24% -16,59% -16,95% 24,33%
SALytic Wohnimmobilien Europa Plus I (a) DE000A2QND38 5,97% - - -
Morgan Stanley European Property Fund (EURO) A LU0078113650 5,74% -2,21% -29,20% 25,98%
DPAM B Real Estate EMU Dividend Sustainable B EUR BE0942186256 5,58% -13,59% -29,45% 23,47%
iShares STOXX Europe 600 Real Estate UCITS ETF (DE) DE000A0Q4R44 5,45% -22,39% -27,97% 25,45%
Goldman Sachs Europe Real Estate Equity P Cap EUR LU0119205192 5,26% -23,12% -34,22% 24,64%
Xtrackers FTSE Developed Europe ex UK Real Estate UCITS ETF 1C IE00BP8FKB21 5,04% -18,79% -23,61% 25,24%
ERSTE Stock Europe Property EUR R01 (A) (EUR) AT0000708334 4,69% -22,08% -28,11% 24,10%
Oddo BHF Immobilier - CR-EUR FR0000989915 4,30% -21,04% -28,66% 22,24%
Xtrackers FTSE Developed Europe Real Estate UCITS ETF 1C LU0489337690 4,11% -19,78% -25,65% 24,05%
BNP Paribas Easy FTSE EPRA/NAREIT Developed Europe UCITS ETF QD LU1291091228 4,04% -19,95% -30,22% 24,05%
AMUNDI FTSE EPRA EUROPE REAL ESTATE - UCITS ETF - EUR LU1681039480 4,03% -20,47% -26,78% 24,07%
BNP Paribas Easy FTSE EPRA/NAREIT Eurozone Capped - UCITS ETF Capitalisation LU0950381748 3,60% -18,65% -34,50% 24,18%
BNP Paribas Easy FTSE EPRA/NAREIT Eurozone Capped  - UCITS ETF QD LU0192223062 3,60% -18,65% -35,47% 24,18%
Wiener Privatbank European Property (T) AT0000500285 3,45% -32,34% -36,73% 24,77%
BANTLEON Immobilienaktien EMEA ESG 1 DE000A1W89R9 3,44% - - -
iShares MSCI Target UK Real Estate UCITS ETF GBP (Dist) IE00BRHZ0398 2,99% -5,63% -9,57% 17,53%
BNP Paribas Europe Real Estate Securities I Cap LU0283406642 2,74% -10,00% -22,40% 24,13%
AXA World Funds - Europe Real Estate A Dis EUR LU0216734805 2,55% -21,67% -21,21% 23,28%
iShares UK Property UCITS ETF GBP (Dist) Share Class IE00B1TXLS18 2,23% -7,95% -21,15% 23,47%
AXA Aedificandi A EUR Cap FR0000172041 2,08% -19,92% -24,00% 22,21%
SKAGEN m2 LU1932721696 2,00% 1,40% - 15,70%
LLB Aktien Immobilien Europa A AT0000746250 1,53% -12,86% -24,11% 24,44%
First Trust GF - Alerian Disruptive Technology Real Estate UCITS ETF Class A USD IE000RN036E0 1,43% - - -
JPMorgan Funds - Global Real Estate Securities (USD) X (acc) - USD LU0258925774 0,71% 10,74% 11,20% 17,00%
Morgan Stanley US Property Fund (USD) A LU0073233958 0,42% 27,25% -10,54% 20,77%
WisdomTree New Economy Real Estate UCITS ETF USD Acc IE000MO2MB07 0,23% - - -
AXA WF Global Flexible Property A USD Acc LU1157401214 -0,06% 10,71% 12,53% 10,90%
DF Deutsche Finance Securities Fund - Global Real Estate Investments R LU2026829528 -0,88% -8,06% - 17,57%
DWS Invest Global Real Estate Securities USD FC LU0507268943 -1,17% 11,93% 8,72% 16,66%
DWS Invest Global Real Estate Securities FC LU0507268786 -1,34% 12,09% 8,97% 17,03%
Invesco Responsible Global Real Assets Fund A USD Acc LU1775976944 -1,64% 20,12% 6,30% 15,99%
VanEck Global Real Estate UCITS ETF NL0009690239 -1,68% 13,98% 2,55% 17,00%
Invesco Real Estate S&P US Select Sector UCITS ETF IE00BYM8JD58 -1,78% 16,44% 26,52% 19,03%
AB SICAV I-Global Real Estate Securities Portfolio A USD LU0074935502 -1,96% 7,57% -1,44% 16,85%
BlackRock Global Funds - World Real Estate Securities Fund A2 USD LU0842063009 -2,08% 4,99% 0,36% 17,72%
B&I Global Real Estate Securities Fund - S LI0301993643 -2,15% -2,37% 4,48% 17,44%
BNP Paribas Easy FTSE EPRA NAREIT Global Developed Green CTB - UCITS ETF Cap LU2365458905 -2,18% - - -
Franklin Global Real Estate Fund A (acc) USD LU0229948087 -2,21% 5,49% -0,63% 17,16%
T. Rowe Price Funds SICAV - Global Real Estate Securities Fund A LU0382932068 -2,28% 8,77% 0,45% 17,09%
ERSTE Real Estate EUR R01 A AT0000A07YH5 -2,33% -13,03% -27,90% 15,78%
Morgan Stanley Global Property Fund (USD) A LU0266114312 -2,36% 10,94% -13,48% 18,04%
JSS Sustainable Equity - Real Estate Global P EUR acc LU0288928376 -2,60% -4,43% -17,91% 17,44%
First Sentier Global Property Securities Fund A Acc GB00B1F76L55 -2,62% 3,08% 5,20% 16,67%
La Française Systematic Global Listed Real Estate (R) DE0009763276 -2,63% 1,28% 1,44% 17,24%
KBC Select Immo Belgium Plus (thes.) BE0153263034 -2,74% -23,41% -13,06% 19,29%
MULTI-STYLE, MULTI-MANAGER FUNDS PLC - Global Real Estate Securities Fund A IE00B0SY5L92 -2,81% 4,83% -3,56% 16,55%
Immobilien Werte Deutschland A DE000A2PE1E0 -2,84% -39,22% - 17,35%
Diesen Beitrag teilen: